Morus alba var. Indica

Morus alba var. indica Morus alba var. indica Morus alba var. indica

Morus alba var. indica, auch bekannt als Indische Weiße Maulbeere, ist eine Varietät der Art Morus alba (Weiße Maulbeere). Sie wird hauptsächlich wegen ihrer Blätter angebaut, die als Nahrung für Seidenraupen dienen, und wegen ihrer essbaren Früchte.

Beschreibung

  • Baummerkmale: Morus alba var. indica ist ein Laubbaum, der bis zu 10–15 Meter hoch werden kann. Er hat eine breite, ausladende Krone mit einfachen, eiförmigen bis gelappten Blättern, die dunkelgrün sind.
  • Blätter: Die Blätter sind groß, rau und haben einen gezähnten Rand. Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Seidenraupen, insbesondere in der Seidenraupenzucht.
  • Blüten und Früchte: Diese Sorte bildet kleine, unscheinbare Blüten, die typischerweise grünlich oder gelblich sind. Die Frucht ist eine kleine, weiße bis blassgelbe oder hellgrüne Maulbeere, die im Sommer reift. Die Frucht ist süß, saftig und essbar, aber im Vergleich zu anderen Maulbeerarten kleiner.
  • Anwendung

  • Seidenproduktion: Morus alba var. indica wird hauptsächlich in der Seidenraupenzucht verwendet, wo die Blätter als Nahrung für Seidenraupen (Bombyx mori) dienen, die zur Seidenproduktion verwendet werden.
  • Essbare Früchte: Die Früchte sind essbar und können frisch gegessen oder in Marmelade, Gelees, Kuchen und anderen kulinarischen Anwendungen verwendet werden. Sie sind süß und säuerlich und haben einen Geschmack ähnlich dem von Brombeeren, wenn auch weniger intensiv.
  • Holz: Das Holz des Maulbeerbaums wird aufgrund seiner Haltbarkeit manchmal zur Herstellung von Möbeln, Werkzeugen und anderen kleinen Gegenständen verwendet.
  • Medizinische Verwendung: In der traditionellen Medizin wird angenommen, dass verschiedene Teile des Maulbeerbaums, darunter Blätter, Rinde und Früchte, gesundheitsfördernd wirken. Sie werden unter anderem zur Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Cholesterinproblemen eingesetzt.
  • Wachstumsbedingungen

  • Klima: Morus alba var. indica gedeiht in subtropischen und tropischen Klimazonen. Sie benötigt warme Temperaturen und verträgt eine Vielzahl von Umweltbedingungen.
  • Boden: Er bevorzugt gut durchlässigen, lehmigen Boden, ist aber relativ anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
  • Bewässerung: Der Baum benötigt mäßiges Gießen. Obwohl er nach dem Anwachsen trockenheitsresistent ist, wächst er am besten bei regelmäßigem Regen oder Bewässerung.
  • Sonnenlicht: Volles Sonnenlicht ist ideal für optimales Wachstum und Fruchtproduktion.
  • Maulbeersorten

  • Morus alba (Weiße Maulbeere): Die Art, zu der Morus alba var. indica gehört, zeichnet sich durch weiße bis blasse Früchte und ihre Verwendung in der Seidenraupenzucht aus.
  • Morus nigra (Schwarze Maulbeere): Eine andere Art, die für ihre dunkelvioletten bis schwarzen Früchte bekannt ist und häufiger frisch gegessen wird.
  • Morus rubra (Rote Maulbeere): Bekannt für rote oder violette Früchte, die etwas größer sind als die der weißen Maulbeere.
  • Hauptunterschiede zu anderen Sorten

  • Die indische Weiße Maulbeere ist normalerweise kleiner als die Schwarze Maulbeere, wird aber wegen ihres Beitrags zur Seidenindustrie allgemein geschätzt.
  • Frucht: Die Frucht der indischen weißen Maulbeere ist im Allgemeinen kleiner und blasser als bei anderen Sorten, aber dennoch süß und angenehm.
  • Morus alba var. indica Morus alba var. indica Morus alba var. indica
    1 von 4