Mahaweli-Fluss

Mahaweli-Fluss Mahaweli-Fluss Mahaweli-Fluss

Der Mahaweli ist mit 335 km der längste Fluss Sri Lankas . Sein Einzugsgebiet ist 10.448 km² groß und damit das größte des Landes. Es bedeckt fast ein Fünftel der Gesamtfläche der Insel. Der Mahaweli Ganga entspringt in Polwathura (in der Gegend von Mahawila), einem abgelegenen Dorf im Distrikt Nuwara-Eliya am Ufer des Nawalapitiya im Distrikt Kandy, wo er mit Hatton Oya und Kotmale Oya zusammenfließt. Der Fluss erreicht den Golf von Bengalen an der südwestlichen Seite der Bucht von Trincomalee . In der Bucht befindet sich der erste einer Reihe von Unterwassercanyons, die Trincomalee zu einem der schönsten Tiefseehäfen der Welt machen.

Im Rahmen des Mahaweli-Entwicklungsprogramms werden der Fluss und seine Nebenflüsse an mehreren Stellen gestaut, um die Bewässerung der Trockenzone zu ermöglichen. Fast 1.000 km² Land werden bewässert. Die Stromerzeugung aus Wasserkraft aus sechs Staudämmen des Mahaweli-Systems deckt mehr als 40 % des Strombedarfs Sri Lankas. Eine der vielen Quellen des Flusses ist der Kotmale Oya.

In Sri Lanka herrscht die falsche Vorstellung, dass der Mahaweli im Berg Sri Pada entspringt. Tatsächlich bezieht der Mahaweli sein Quellwasser aus den Horton Plains in Kirigalpoththa und der Thotupola-Bergkette .


【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】