Sri Lanka
Sri Lanka, ein Inselstaat in Südasien, ist bekannt für sein reiches kulturelles Erbe, seine abwechslungsreichen Landschaften und seine Tierwelt. Zu den Attraktionen zählen alte Tempel, unberührte Strände, üppige Teeplantagen und lebhafte Festivals. Die einzigartige Mischung der Kulturen, die herzliche Gastfreundschaft und die köstliche Küche machen das Land zu einem faszinierenden Reiseziel.
Tonöllampe (Mati Paahana; මැටි පහන)
Seit jeher ist das Anzünden von Lampen ein fester Bestandteil des Lebens der Sri Lanker . Von der einfachen Tonlampe bis hin zu kunstvollen Öllampen aus Messing mit aufwendigen Schnitzereien ist die Öllampe fester Bestandteil des Insellebens. Die flackernde Flamme, auf Singhalesisch Pahana und auf Tamil Vilakku genannt, ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern auch eine Quelle des Lebens.
Das flackernde Licht einer Öllampe symbolisiert Weisheit, Hoffnung und Neuanfang. Daher ist die traditionelle Öllampe, die die umgebende Düsternis vertreibt, ein integraler Bestandteil der sri-lankischen Kultur . Auch heute noch ist die Öllampe untrennbar mit den wichtigsten Momenten unseres Lebens verbunden – sowohl mit glücklichen als auch mit anderen Anlässen.
Welche Art von Lampe auch immer angezündet wird, ihr Zweck besteht darin, den Ort zu erhellen. Doch je nachdem, wo die Lampe angezündet wird, variiert ihre Bedeutung. Man geht in einen Tempel und zündet Lampen an, um Verdienste zu erwerben, die Kranken zu heilen, die Übel des Leidens loszuwerden und so weiter. Man geht auch in den Tempel und zündet Lampen an, um den Schutz der Götter zu suchen. Auch wenn es dunkel ist, werden Lampen verwendet, um das Haus oder den Ort zu erhellen. Auch in der Nähe einer Leiche und nachdem die Leiche zum Grab gebracht wurde, werden Lampen angezündet, um die von der Leiche ausgehenden Keime abzutöten. Außerdem sieht man in der achten Ecke des Hauses Kokosnussöllampen, um die Häuser zu schützen, die Gräber zu bewachen und der Toten zu gedenken. Lampen werden auch während Ashta Karma und Shanti Karma angezündet. Beleuchtung spielt auch bei religiösen Festen wie Vesak , Poson , Weihnachten und Thaipongal eine wichtige Rolle.
Gläubige zünden Öllampen aus Ton an, um Buddha zu huldigen. Bei der Aloka Pooja werden Reihen von Öllampen auf dem heiligen Boden aufgestellt, um Buddha ihre Ehrerbietung zu erweisen. Deepavali , das Lichterfest der Hindus , bedeutet, dass Öllampen angezündet werden, um die körperliche und geistige Dunkelheit zu vertreiben. In katholischen Kirchen brennt vor dem Altar Tag und Nacht eine Ewige Lampe in einem roten Glasbehälter – ein Symbol für den lebendigen Christus.