Phyllanthus amarus

Phyllanthus amarus Phyllanthus amarus Phyllanthus amarus

Phyllanthus amarus ist ein kleines, einjähriges Kraut aus der Familie der Phyllanthaceae, das häufig in tropischen und subtropischen Regionen, einschließlich Sri Lanka , vorkommt. Im Ayurveda ist es lokal als „Bhumyamlaki“ und auf Singhalesisch als „Keelanelli“ bekannt, gedeiht in feuchten, schattigen Bereichen und ist an seinen schlanken Stängeln und winzigen Blättern entlang der Zweige zu erkennen.

Diese Pflanze wird traditionell aufgrund ihrer leberschützenden Eigenschaften in verschiedenen medizinischen Systemen eingesetzt, insbesondere bei der Behandlung von Lebererkrankungen wie Hepatitis B und Gelbsucht. Ihre antivirale, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung wurde in mehreren Studien dokumentiert, was ihre Rolle bei der Unterstützung der Lebergesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens unterstreicht.

Phyllanthus amarus enthält eine Vielzahl von Phytochemikalien, darunter Lignane wie Phyllanthin und Hypophyllanthin, Flavonoide wie Quercetin und Tannine wie Geraniin. Diese Verbindungen tragen zu seinem therapeutischen Potenzial bei und bieten Vorteile bei der Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes, Harnwegsinfektionen und Verdauungsstörungen.

In Sri Lanka wird Phyllanthus amarus häufig in traditionellen Heilmitteln verwendet, entweder als Dekokt oder in Pulverform, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln. Seine weite Verbreitung und die vielfältigen medizinischen Anwendungen machen ihn zu einer wertvollen Pflanze im Bereich der Kräuterheilkunde.

Phyllanthus amarus Phyllanthus amarus Phyllanthus amarus
1 von 4