Pavetta indica: පාවට්ටා

Pavetta Indica Pavetta Indica Pavetta Indica

Die Adathoda-Pflanze wird auf Singhalesisch Pavatta genannt. Sie kann auch als „Grabenhilfe“ bezeichnet werden. Der in der Gesellschaft am häufigsten verwendete Name ist Pavatta. Strauch, bis zu 4 m, 5 m hoch. Große, einfache, dunkelgrüne Blättchen. Das Blatt hat die Form einer länglichen Pfeilspitze. Die Zweige erstrecken sich an der Innenseite des Stamms nach oben. Blütenstand: achselständige Trauben, weiß, mit abgerundeten grünen Blättchen. Die Blüte erfolgt im Dezember. Im Fruchtkörper befinden sich 4–5 Samen mit Knöllchen. Die Blätter der Pavatta-Pflanze haben sehr gute Düngeeigenschaften. Pavatta ist auch als die einzige Pflanze bekannt, die keine Ziegen frisst. Die Pavatta-Pflanze kann überall leicht aus Zweigen oder Samen gezogen werden. Im Ayurveda wird die Pavatta-Pflanze selbst als Medizin zur Behandlung verschiedener Leiden verwendet.

Medizinische Verwendung der Pavatta-Pflanze:

    • Lindert Asthma.

Asthma ist eine Erkrankung, die Menschen jeden Alters betrifft. Die Pavatta-Pflanze wird im Ayurveda als weiteres Heilmittel gegen Asthma eingesetzt. Mischen Sie dazu Pavatta-Blattsaft, Ingwer, Ingwer- und roten Zwiebelsaft, stellen Sie die Mischung auf den Herd, füllen Sie sie in eine Flasche und trinken Sie täglich morgens und abends einen Teelöffel davon. Geben Sie Pavatta-Saft und Honig in einen frischen Topf, lassen Sie ihn 21 Tage in der Sonne stehen und trinken Sie dreimal täglich einen Teelöffel davon, um Asthma zu heilen.

Linderung kann auch durch die Einnahme des Panchanga der Pavatta-Pflanze, gemischt mit gehacktem Knoblauch, rohem Ingwer und gekochtem Sesamöl, erreicht werden. Das Einreiben der Brust des Asthmapatienten kann ebenfalls Linderung verschaffen. Darüber hinaus ist es hilfreich, die Blätter der Pavatta in heißer Luft zu zerdrücken und teelöffelweise in heißem Wasser zu trinken.

    • Lindert Anämie.

Wenn die Hämoglobinproduktion im Körper niedrig ist, tritt Anämie auf. Die Pavatta-Pflanze kann als Medizin zur Linderung dieser Beschwerden eingesetzt werden. Die Anämie kann durch Abkochen der Pavatta Panchanga und Trinken mit Honig gelindert werden.

    • Lindert Harnwegsinfektionen.

Pavatta kann als Medikament zur Behandlung von Harnwegsinfektionen wie Harninkontinenz eingesetzt werden. Das heißt, die Einnahme von Pavatta-Blättern als Teepulver kann Harnwegsinfektionen lindern.

    • Lindert Fieber.

Pavatta wird im Ayurveda als fiebersenkendes Mittel verwendet. Das heißt, das Fieber kann gelindert werden, indem man die Blütenblätter der Pavatta-Blätter nimmt und den Saft mit Honig oder Zucker trinkt.

    • Reinigt die Lunge.

Um die Lunge zu reinigen, können Sie Pavatta-Blätter kochen und den Dampf einatmen, um die Lunge zu reinigen. Das heißt, diese Behandlung ist wirksamer, wenn Erkrankungen wie Erkältung und Husten vorliegen. Darüber hinaus kann die Pavatta Panchanga gleichmäßig mit 4 Blättern Wasser gemischt und dann mit 4 Blättern Wasser gemischt werden.

    • Lindert Hämorrhoiden.

Pavatta kann als Medizin zur Behandlung von Hämorrhoiden verwendet werden, unter denen viele Menschen leiden. Das heißt, es ist besser, ein Fünftel der Pavatta mit Pottani zu binden, es im Zauberstab zu kochen und den Anus einzuweichen.

    • Lindert Gelenkschwellungen.

Schwellungen des Körpers aufgrund von Arthritis. Um solche Schwellungen zu lindern, können gekochte Pavatta-Blätter oder -Wurzeln gekocht und auf die betroffenen Stellen gerieben werden.

    • Heilt Ekzeme.

Pavatta wird seit der Antike als Heilmittel zur Behandlung von Ekzemen verwendet. Das heißt, Sie können Ekzeme heilen, indem Sie Pavatta-Blätter und rohe Kurkuma mahlen und auf die betroffenen Stellen auftragen.

【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】
1 von 4