Flueggea leucopyrus (Katupila)

Flueggea leucopyrus Flueggea leucopyrus Flueggea leucopyrus

Flueggea leucopyrus (Katupila) ist ein Strauch, der in vielen Teilen der Trockenzonen Sri Lankas wächst. Die Blätter von F. leucopyrus werden in der traditionellen Medizin Sri Lankas zur Behandlung von Krebs verwendet. Katupila (Flueggea leucopyrus), auch unter dem wissenschaftlichen Namen Flugguea leucopyrus bekannt, wird ebenfalls als Heen Katupila bezeichnet und in der Ayurveda als Sharapunkha bekannt. Außerdem ist sie unter den Namen Kantapunka, Slihashatru, Kantapunkika, Kantalu, Kalika usw. bekannt. Diese Pflanze gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae). Sie wächst in vielen Regionen Südindiens und gedeiht an Sandstränden bis zu 150 m über dem Meeresspiegel, insbesondere in Mannar, Puttalam, Hambantota, Anuradhapura, Polonnaruwa, Matale und Ampara.

Katupila (Flueggea leucopyrus) ist jedoch nicht nur ein Heilmittel gegen Krebs, sondern auch gegen viele andere Krankheiten. Dieser Strauch, der normalerweise eine Höhe von etwa 1 bis 1,2 Metern erreicht, hat runde, grüne Blätter. Die Blüten sind blassgrün und etwas größer als ein Pfefferkorn. Die Samen sind winzig, etwa so groß wie Senfkörner. Trotz seines Namens hat Katupila (Flueggea leucopyrus) keine besonders scharfen Dornen.

Medizinische Vorteile von Katupila (Flueggea leucopyrus):

Hinsichtlich der medizinischen Eigenschaften ist Katupila bitter im Geschmack und besitzt kurze, holzige und scharfe Merkmale. Darüber hinaus werden die Blätter zur Zubereitung von nahrhaften Breien verwendet, die auch als Curry mit Linsen gegessen werden können. Die Blätter können ebenfalls zur Herstellung von pflanzlichen Suppen verwendet werden. Heute kann Katupila-Tee als natürliches, krebshemmendes Getränk auf dem Markt erworben werden.

  • Gegen Krebs: Der Extrakt aus der Katupila-Pflanze (Flueggea leucopyrus) wird zusammen mit Honig eingenommen. Es ist ratsam, dem Brei Curryblätter, Samanpichcha-Blätter und Kuburu-Blätter hinzuzufügen.
  • Bei Darmgeschwüren: Es ist besser, die Blätter des Strauchs gleichmäßig mit anderen Heilpflanzenblättern zu kochen, den Saft auszupressen und ihn morgens mit Honig zu trinken.
  • Bei Gebärmuttermyomen bei Frauen: Der Extrakt aus der Katupila-Wurzel kann zusammen mit frischem Kurkumasaft und Pota-Wein eingenommen werden.
  • Bei Hämorrhoiden: Eine Handvoll Katupila-Blätter und eine halbe Handvoll Hanfblätter werden zerstoßen und mit Büffelmilch getrunken.
  • Bei Leberkrebs und Tumoren: Ein Katupila-Dekokt mit Pfefferpulver wird in der Ayurveda-Medizin zu diesem Zweck verwendet.
  • Bei Krebs im unteren Rückenbereich: Es wird empfohlen, die Blätter, Rinde, Blüten und Wurzeln der Katupila-Pflanze mit gelbem Salz zu zermahlen.

Katupila (Flueggea leucopyrus) ist somit eine Heilpflanze mit einzigartigen Eigenschaften, die Krebs bekämpfen kann, und stellt ein bedeutendes Heilmittel sowohl in Sri Lanka als auch weltweit dar. Daher wird die gesamte Pflanze sowohl in der Ayurveda- als auch in der Hela-Veda-Medizin zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Leider ist die Forschung über viele Heilpflanzen, einschließlich dieser, noch sehr begrenzt. Es ist bedauerlich, dass keine formellen wissenschaftlichen Studien über Katupila (Flueggea leucopyrus) durchgeführt wurden, obwohl sie in der traditionellen Hela-Medizin als stark krebshemmend gilt.

Downloads:

Flueggea leucopyrus Flueggea leucopyrus Flueggea leucopyrus
1 von 4