Vögel

Vögel Vögel Vögel

Auf der kleinen, 270 km x 140 km großen Insel gibt es zahlreiche Vogelschutzgebiete. Kumana liegt an der Ostküste, Bundala und Kalamatiya an der Südküste. Weitere wichtige Vogelbeobachtungsgebiete sind der Sinharaja-Regenwald , Udawatta Kele, Horton Plains, Bellanwila, Muthurajawela , Minneriya , Kitulgala , Minipe, Yala und der Udawalawe-Nationalpark . Darüber hinaus können Sie im ganzen Land Vögel in Wäldern, Seen, Lagunen und an Flussufern beobachten.

Die Schutzgebiete Kumana (312 km von Colombo), Wirawila (261 km), Bundala (259 km) und Kalametiya (224 km) sind allesamt Lagunengebiete an Sri Lankas äußerster Südostküste. Der Giant’s Tank im nordwestlichen Zipfel der Insel ist ein riesiges altes Bewässerungsreservoir mit einer Fläche von 3.800 Hektar. Die Küstenschutzgebiete sind mit ihrer Kombination aus Lagune, Sumpf, Fluss, Dschungel, See und Ebene exotisch malerisch. Hier findet man große Schwärme von einheimischen und ziehenden Wasservögeln. Die Hochlandschutzgebiete Udawattakele (118 km von Colombo ) und Peak Wilderness (141 km) sind ruhiger, aber ebenso malerisch mit bewaldeten Hügeln und abgeschiedenen Bächen und bieten als Bonus seltene Flora wie unsere einzigartige Wesak-Orchidee sowie zahlreiche Arten seltener Schmetterlinge. Das Udawatta Kele-Schutzgebiet liegt in den Vororten von Kandy, unserer malerischen und faszinierenden Berghauptstadt.

Sinharaja-Regenwald

Anreise: ColomboKalutara – Agalawatta – Matugama – Kalawana – Veddagala – Sinharaja (4 Stunden).

Der Sinharaja-Regenwald ist einer der wichtigsten natürlichen Lebensräume Sri Lankas und bietet eine enorme Vielfalt an Flora und Fauna. Ein großer Teil der Arten ist im Land heimisch, andere kommen nur in Sinharaja vor. Zum Betreten des Reservats ist jedoch eine Genehmigung erforderlich. Die Forstbehörde stellt Ihnen einen Waldführer zur Verfügung. Das Ticketbüro in Kudawa ist mit dem Auto erreichbar, aber um den Waldeingang zu erreichen, benötigen Sie ein Allradfahrzeug mit hoher Bodenfreiheit. Von dort aus müssen Sie zu Fuß Vögel beobachten. Die Wege sind gut ausgebaut, aber vor allem in der Regenzeit ist Vorsicht vor Blutegeln geboten. Sinharaja ist für seine bunten Vogelschwärme bekannt, und bei Spaziergängen durch den Wald können zahlreiche endemische Vögel beobachtet werden.

Die Forstbehörde stellt einfache Unterkünfte für Übernachtungswillige zur Verfügung. Diese müssen jedoch vor dem Besuch bei der Zentrale in Jayanthipura, Battaramulla, gebucht werden. Es gibt auch einige private Gästehäuser, die Verpflegung und Unterkunft anbieten. Der Zugang zum Reservat erfolgt auch von Deniyaya aus.

Vögel: Grünschnabelkuckuck, Rotgesicht-Malkoha, Ceylon-Blauelster, Rotbauch-Trödelvogel, Ceylon-Hügelmynah, Aschkopf-Lachdrossel, Weißkopfstar, Gelbstirn-Bartvogel, Fleckendrossel, Schuppendrossel, Ceylon-Bankivahuhn, Ceylon-Spornhuhn, Rotrückenspecht, Ceylon-Haubendrongo, Layard-Sittich, Ceylon-Grüntaube, Ceylon-Lorikeet, Serendib-Stopps-Eule, Ceylon-Lorbeerkauz, Ceylon-Grautoko, Kastanienrücken-Eule, Ceylon-Froschmaul, Legges Blumenspecht, Säbel-Trödelvogel, Ceylon-Trogon, Schwarzer Adler, Schlangenadler, Habichtsadler, Wespenbussard und viele mehr.

Horton-Plains-Nationalpark

Im Bezirk Nuwara Eliya gelegen und der einzige Nationalpark im Hill Country, bietet dieser Park eine herrliche Panoramalandschaft, wobei das berühmte World's End eine Hauptattraktion ist. Zu den wichtigen Tierarten zählen endemische Loris und Purpurmeerkatzen, ebenso wie Sambur- und endemische Vogelarten.

Der Park umfasst eine Fläche von 3.160 Hektar Bergwiesen, die von Flecken dichter Bergnebelwälder gesäumt und durchsetzt sind. Dieser Park und die angrenzende Peak Wilderness bilden das wichtigste Einzugsgebiet für fast alle größeren Flüsse des Landes. Drei große Flüsse, darunter die längsten, Mahaveli (335 km), Kelani und Walawe, entspringen im Park selbst. Kirigalpotta (2.389 m) und Thotupalakanda (2.357 m), der zweit- bzw. dritthöchste Berg des Landes, liegen in diesem Park. Mit über 1.520 Metern ist dies zugleich das höchste Plateau des Landes, und an den Westhängen des Parks befindet sich das größte Gebiet mit Bergnebelwäldern, das im Land noch erhalten ist.

Der Park untersteht der Aufsicht des Department of Wildlife Conservation und ist für den Zutritt zum Park mit Genehmigung zugänglich. Es gibt befahrbare Straßen und Fußwege zu verschiedenen Orten im Park, darunter das beliebte „World's End“, wie die Einheimischen es nennen, mit einem Höhenunterschied von 884 m, und die malerischen Bakers Falls. Die meisten Bergvogelarten lassen sich hier bei Spaziergängen durch Waldgebiete, Grasland und an Bächen entlang leicht beobachten. Ein Spaziergang zum „World's End“ führt auch durch unberührten Bergvogellebensraum. Im Park gibt es Bungalows und Campingplätze, die beim DWLC vorab gebucht werden müssen.

Vögel: Ceylon-Waldsänger, Ceylon-Pfeifdrossel, Ceylon-Ringeltaube, Blauschnäpper, Schuppendrossel, Tüpfeldrossel
Drossel, Ceylon-Rufus-Babbler, Ceylon-Blauelster, Ceylon-Berg-Brillenvogel, Schwarzkopf-Schmätzer, Kaschmir-Rotbrust-Fliegenschnäpper, Mäusebussard, Brauner Baza, Gelbohrbülbül, Gleitaar, Schwarzer Adler, Bergadler usw.

Vogelschutzgebiet Udawatta Kele

Etwa 1 km östlich des Trinity College, abseits der Wewelpitiya Road, liegt eines der leichter zugänglichen Vogelschutzgebiete Sri Lankas. Es ist ein Stück Wildnis, nur einen Steinwurf vom Stadtzentrum entfernt, mit hoch aufragenden Waldriesen und Kletterpflanzen, die Vogelarten wie dem Layardsittich, dem Sri-Lanka-Hängesittich, dem Gelbstirn-Bartvogel, dem Schwarzkappenbülbül, der Smaragdtaube, drei Eisvogelarten, dem Kastanienkopfspint und dem Tickells-Bläuling Schutz bieten. Es ist auch die Heimat von Dutzenden von Makaken, und riesige, farbenfroh bemalte Schmetterlinge schweben über die Wege.

Wegbeschreibung: Colombo – Kegalle – Kandy – nehmen Sie die Straße, die am Präsidentenhaus vorbeiführt, um zum Eingang zu gelangen.

Udawatta Kele wird vom Department of Wildlife Conservation verwaltet, ist 119 Hektar groß und steht unter dem Schutz der Forstbehörde. Es ist ein sehr beliebtes Ziel für Vogelbeobachter in der Region Kandy. Fahrzeuge sind nicht erlaubt, für den Zutritt zum Schutzgebiet sind Eintrittskarten erforderlich. Es handelt sich um einen hohen, feuchten, immergrünen Wald. Der See im Schutzgebiet zieht viele Vogelarten an, die sich von Fischen ernähren.

Vögel: Indischer Dreizehenliest, Storchschnabelliest, Eisvogel, Brauner Fischuhu, Walduhu, Waldkauz, Bergmaina, Tickell-Blauschnäpper, Grünblatt- und Großschnabellaubsänger, Layard-Fliegenschnäpper, Paradiesschnäpper, Braunkappen-Taumelvogel, Rotrückenspecht, Gelbstirn-Bartvogel, Layard-Pirol, Schwarzkopfpirol, Alexandersittich und Blütenkopfsittich, Ceylonlori, Indischer Pitta und viele mehr.

Kandalama-Schutzgebiet

Rund um das Kandalama -Becken erstreckt sich ein 22 Hektar großer Wald mit einer Vielzahl von Bäumen, die teilweise 100 Jahre oder älter sind. Er umfasst Heilpflanzen und eine reiche und vielfältige Vogelwelt. Kandalama bietet eine der besten Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung in der nördlichen Zentralprovinz.

Die Vielfalt des Lebensraums und des Aquariums bietet Besuchern die Möglichkeit, mehr als 145 Arten zu beobachten, was fast einem Drittel der gesamten Vogelwelt Sri Lankas entspricht. Diese Population besteht aus Baum-, Land- und Wasservögeln. Auch viele Wat- und Raubvögel sind zu beobachten.

Knuckles Wilderness Vogelschutzgebiet

25 km östlich der Stadt Kandy gelegen, bildet das Knuckles-Gebirge ein einzigartiges Ökosystem, das sich vom Rest der zentralen Hügellandschaft abgrenzt. Knuckles erstreckt sich über eine Länge von etwa 19 km von Nordwesten bis Südwesten Sri Lankas. Über 120 Vogelarten wurden hier registriert, darunter viele endemische Arten, darunter der Gelbstirn-Bartvogel, der Dunkelblaue Fliegenschnäpper, der Ceylonlori, der Ceylon-Grackel, der Gelbohrbülbül und der Layardsittich.

WIE MAN DORT HINKOMMT
1) Colombo – Kegalle – Kandy – Hunnasgiriya – Loolwatta – Knuckles.
2) Colombo – Kandy – Matale – Rattota – Knuckles.

Dieses landschaftlich reizvolle Waldreservat mit seinen hohen Klippen und Bergrücken erstreckt sich über etwa 21.000 Hektar und steht unter der Aufsicht der Forstbehörde. Es ist durch Kardamom- Anbau und Eingriffe bedroht. Die Region Knuckles ist ein guter Ort, um Greifvögel und Waldvögel zu beobachten. Besonders empfehlenswert ist die Straße von „Loolwatta“ über „Corbett's Gap“ zu einem alten Dorf namens „Meemure“. Ein von der Forstbehörde verwalteter Bungalow sowie einige private Bungalows stehen zur Übernachtung zur Verfügung.

Vögel: Bergadler, Schwarzer Adler, Schopfadler, Schopfschlangenadler, Schahinfalke, Rotbauchbussard, Schopfwespenbussard, Blauelster, Ceylon-Pfeifdrossel, Ceylon-Säbelschnäpper, Ceylon-Ringeltaube, Ceylon-Bergbrillenvogel, Ceylon-Grauhornvogel, Gelbstirn-Bartvogel, Fleckenflügeldrossel usw.

Kithulgala-Waldreservat

Der Kithulgala-Wald ist ein sekundärer Regenwald am Kelani-Fluss, einem unserer längsten Flüsse. Ein Nebenfluss fließt durch den Wald. Das Waldreservat weist eine hohe Artenvielfalt auf. Obwohl es größtenteils Sekundärwald ist, ähnelt seine Fauna und Flora stark einem Primärwald. Wildschweine, Haubenaffen, Purpurnasenlanguren und Muntjaks zählen zu den interessanten Säugetierarten. Unter den interessanten Vogelarten sind der Rotgesichtige Malkoha, die Ceylon-Blauelster, der Orientalische Zwergfischer, der Froschmaul und der Layardsittich hervorzuheben.

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Avissawella – Ruwanwella – Kitulgala (2 Stunden)

Der Wald liegt am Kelani-Fluss gegenüber dem Kitulgala Rest House. Um in den Wald zu gelangen, muss der Fluss überquert werden. Gegen Gebühr kann man mit einem Einbaum mit Ausleger den Fluss überqueren. Vogelbeobachter können den Wald auch über einen Fußweg erreichen, der durch das Dorf führt. Der etwa 1.155 Hektar große Wald steht unter Naturschutz und unterliegt der Aufsicht der Forstbehörde. Entlang der Hauptstraße Avissawella-Hatton gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, darunter auch das Rest House. Diese müssen im Voraus gebucht werden.

Vögel: Grünschnabelkuckuck, Ceylonlori, Layardsittich, Ceylon-Grautoko, Kastanienrückenkauz, Ceylon-Blauelster, Ceylon-Dschungelhuhn & Ceylon-Spornhuhn, Ceylon-Froschmaul, Ceylon-Haubendrongo, Breitschnabelracke, Fleckendrossel, Gelbstirn-Bartvogel, Schwarznackenmonarch, Bergmaina, Schlangenadler, Habichtsadler, Schwarzadler, Berghabichtsadler usw.

Minneriya – Giritale-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Warakapola – links abbiegen auf die Kurunegala Road – Kurunegala – Dambulla – Habarana – rechts abbiegen auf die Polonnaruwa Road – ca. 20 km bis zum Parkeingang.

Dieses Gebiet wurde 1938 zum Schutzgebiet erklärt und 1997 zum Nationalpark erklärt. Der Park erstreckt sich über 8.885 Hektar und beherbergt im Kern eines der vielfältigsten Ökosysteme des Landes mit Mittelwäldern, Savannen usw. Das Becken bietet Lebensraum für eine große Vielfalt an Wasservögeln. Die Vegetation besteht aus trockenen, immergrünen Mischwäldern, verlassenen Chena-Anbauflächen, Grasland und Feuchtgebieten. Der Park ist berühmt für seine Elefanten, die sich in der Trockenzeit am ausgetrockneten, freiliegenden Seeufer versammeln.

Vögel
Klaffschnabelstorch, Buntstorch, Weißhalsstorch, Steinregenpfeifer, Kleiner Sandregenpfeifer, Schlangenadler und Schopfbussard, Weißbauchseeadler, Blauschwanzspint, Graukopffischadler, Goldregenpfeifer, Löffler, Weißer Ibis, Storchenschnabeleisvogel, Weißbürzelschama.

Bodhinagala (Dombagaskanda)

Dieser tropische Regenwald, der ein buddhistisches Kloster umgibt, ist reich an Fauna und Flora und ein guter Ort zur Vogelbeobachtung in der westlichen Provinz nahe Colombo. Es wurden fast 150 Vogelarten registriert, darunter mehrere endemische Arten wie Legges Blumenspecht, Sri-Lanka-Sperling, Fleckenflügeldrossel und der gefährdete Grünschnabelkuckuck. Zu den anderen hier registrierten Vögeln gehören der Sri-Lanka-Froschmaul, der Orientalische Zwergfischer, der Große Kuckuckswürger und der Indische Blaukehlchen. Zu den hier registrierten Reptilien gehören die Taubnase und die Höckernasenechse. Sie können auch eine große Vielfalt an Schmetterlingen sehen, darunter die Yamfly, den Malayan, den Tawny Rajah und den Singalesischen Buschbraunen. Sie können auch viele Fischarten sehen, wie den Riesenbärbling, den Glattbrust-Schlangenkopf, den Horadandiya und die seltene Jonklaas-Schmerle.

Kalmateiya Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
ColomboRatnapura – Pelmadulla – Godakawela – Embilipitiya – Padalangala (links abbiegen) – Sisilassagama (rechts abbiegen) – Kalametiya. (5 Stunden)

Das Kalametiya Vogelschutzgebiet ist eines der ältesten Vogelschutzgebiete Sri Lankas. Es ist ein Feuchtgebiet mit zwei Salzlagunen, Mangrovensümpfen und offenen Flächen mit vereinzelten Buschwäldern. Ein ausgewachsener Mangrovensumpf, Heimat einer Vielzahl von Wasservögeln. Die beste Zeit, um Vögel zu beobachten, ist von November bis März. Auch Elefantenherden sind hier zu sehen.

Dies ist ein Zufluchtsort für viele Arten von einheimischen und ziehenden Wasservögeln, darunter auch viele Zugentenarten. Das Gebiet steht unter dem Schutz des Department of Wildlife Conservation und ist 712 Hektar groß. Es ist hauptsächlich mit Schilf, Gewässern, Grasflächen, Sümpfen usw. bedeckt und über das quer durch das Schutzgebiet verlaufende Straßennetz erreichbar. Derzeit sind keine Genehmigungen für das Betreten des Gebiets erforderlich, und die Vogelbeobachtungsplätze sind mit dem Auto erreichbar .

Vögel: Brauner Sichler, Weißer Ibis, Beißschnepfe, Großer Sandregenpfeifer, Steinläufer, Teichrohrsänger, Wasserhahn, Rotbrustsumpfhuhn, Spießente, Knäkente, Stelzenläufer, Kleine Brachschwalbe, Alpensegler, Rotschenkel, Grünschenkel, Waldwasserläufer, Flussuferläufer und Waldwasserläufer.

Vogelbeobachtung – Colombo

Der Zoo liegt 11 km von Colombo entfernt und bietet eine beeindruckende Sammlung von Tieren, Vögeln, Reptilien und Fischen aus aller Welt. Das Aquarium ist das einzige seiner Art in Asien und zeigt über 500 verschiedene Wasserlebewesen. Besuchen Sie auch die Voliere, das Reptilienhaus und den Schmetterlingspark. Täglich um 17:15 Uhr gibt es eine Elefantenvorführung.

Kanneliya Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
ColomboGalle – Biegen Sie links auf die Udugama Road ab. Folgen Sie dieser Straße nach Kanneliya. (4 Stunden)

Dies ist ein 6.114 Hektar großer Regenwald. Obwohl er vielen Vogelarten einen reichen Lebensraum bietet und eine reiche Artenvielfalt aufweist, ist ein Großteil der Fläche von Sekundärwald bedeckt. Er steht unter Schutz und unterliegt der Aufsicht der Forstbehörde. Im Wald gibt es breite, etwa 2 km lange Wege zum Spazierengehen und Vogelbeobachten. Es stehen einfache Unterkünfte für Übernachtungen im Wald zur Verfügung, die Buchung muss jedoch in der Zentrale der Forstbehörde in Jayanthipura, Battaramulla, erfolgen.

Vögel: Ceylon-Grautoko, Gelbstirn-Bartvogel, Grünschnabelkuckuck, Ceylon-Dschungel- und Spornhuhn, Ceylon-Lorbeerkauz, Kastanienrücken-Eule, Ceylon-Blauelster, Säbelschnäpper, Schwarzkappen- und Gelbbrauenbülbül, Schwarzbülbül, Fleckendrossel, Rotrückenspecht, Kleiner Gelbnackenspecht, Braunkappen-Zwergspecht, Kastanienkopfspint, Schwarzadler, Schopfadler, Habichtsadler und viele mehr.

Peak Wilderness Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
1) Colombo – Avissawella – Kitulgala – Norton Bridge – Nallathanniya – Peak Wilderness (4 Stunden)
2) Colombo – Avissawella – Eratna – Peak Wilderness (3 1/2 Stunden)

Peak Wilderness wurde 1940 zum Schutzgebiet erklärt und erstreckt sich über 22.379 Hektar. Aufgrund der biologischen und ökologischen Bedeutung dieses weitgehend intakten Waldes, der sich in Höhen zwischen 700 und 1.500 Metern erstreckt, wurde er 2010 zum Weltnaturerbe erklärt. Für den Schutz der endemischen Arten, der Flora und Fauna ist dies ein sehr wichtiges Gebiet in Sri Lanka. Peak Wilderness beherbergt zudem die letzte verbliebene Elefantenpopulation in Feuchtgebieten des Landes. Dieser Wald wurde um die Jahrhundertwende durch Rodungen von den Tieflandwäldern abgeschnitten, weshalb die Elefanten in diesem bergigen Gelände isoliert sind. Schätzungsweise leben in diesen Wäldern noch 30 bis 50 Tiere – ausreichend, um eine lebensfähige Population aufrechtzuerhalten.

Alle Wanderwege zum Adam's Peak führen durch diesen Wald, und viele Vogelarten können sowohl in der Saison als auch außerhalb der Saison beobachtet werden. Diese Bergwanderung beginnt in einem feuchten immergrünen Wald und führt hinauf in einen Bergnebelwald. Obwohl der Aufstieg anstrengend ist, können viele Vogelarten beobachtet werden, die in unterschiedlichen Höhenlagen vorkommen. Obwohl in und um Nallathaniya Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, gibt es in der Umgebung von Eratna nur sehr wenige solcher Unterkünfte.

Vögel: NIEDRIGERE LAGE: Ceylon-Blauelster, Ceylon-Rufus-Babbler, Aschkopf-Lachdrossel, Layard-Sittich, Ceylon-Grüntaube, Schwarzer Adler, Bergadler, Ceylon-Grautoko, Ceylon-Haubendrongo, Ceylon-Trogon, Orange Minivet, Grünschnabelkuckuck, Ceylon-Bankivahuhn, Ceylon-Spornhuhn und viele mehr.

HÖHERE LAGE: – Ceylon-Pfeifdrossel, Gelbohrbülbül, Ceylon-Berg-Brillenvogel, Graukopf-Fliegenschnäpper, Ceylon-Amsel, Bläulingschnäpper, Ceylon-Ringeltaube, Schuppendrossel, Bergadler und viele mehr.

Galways Landvogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Avissawella – Yatiyantota – Kitulgala – Hatton – Nuwara Eliya – passieren Sie das Wirtschaftszentrum, um den Parkeingang zu erreichen. (5 1/2 Stunden)

Dies ist ein kleines, aber gut erhaltenes Stück Bergwald, das Lebensraum für viele Bergvogelarten bietet. Der Nationalpark ist nur 29 Hektar groß, davon sind 28 Hektar für das Vogelschutzgebiet reserviert, das der Behörde für Wildtierschutz untersteht. Für den Zutritt zum Park ist eine Genehmigung erforderlich. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in vielen Hotels in der Umgebung.

Vögel: Amsel, Ceylon-Waldsänger, Gelbohrbülbül, Bläuling, Graukopf-Fliegenschnäpper, Ceylon-Berg-Brillenschnäpper, Kaschmir-Rotbrust-Fliegenschnäpper, Graumeise und viele mehr.

Vogelschutzgebiet Ingiriya / Bodhinagala

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Nugegoda – Piliyandala – Horana – 4 km von der Horana-Kreuzung entfernt, halten Sie Ausschau nach einem Schild mit der Aufschrift „Dombagaskanda Forest Hermitage (Aranya)“. Folgen Sie den Schildern zum Wald. (1 1/2 Stunden)

Dieser 449 Hektar große und als Waldreservat geschützte Park wird von der Forstbehörde verwaltet. Im Wald befindet sich ein buddhistischer Meditationsort, daher sind Stille und anständiges Verhalten von größter Bedeutung. Der Wald ist von allen Seiten durch Eingriffe bedroht. Man kann jedoch etwa 1,5 km im Wald spazieren und einen kleinen Hügel erklimmen, von dem aus man das umliegende Blätterdach des Waldes beobachten kann. Es gibt gut ausgebaute Wege und Betonstufen, um den Hügel zu erklimmen. Obwohl dieser Ort hinsichtlich der Vogelvielfalt nicht so reich ist wie einige der großen Waldreservate, ist er aufgrund seiner Nähe zur Stadt bei den Vogelbeobachtern Colombos beliebt.

Vögel: Grünschnabelkuckuck, Ceylontrogon, Ceylon-Drongo, Indischer Dreizeheneisvogel, Gelbstirn-Bartvogel, Schwarzkappen-, Gelbbrauen- und Schwarzbülbül, Legges Blumenspecht, Schwarznacken-Fliegenschnäpper, Großschnabel- und Grünlaubsänger, Ceylon- und Grüne Kaisertaube, Braunkappen- und Schwarzstirn-Babbler und viele mehr.

Labugama – Kalatuwawa-Wald

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Maharagama – Kaluaggala – Links abbiegen – Sie können jede Straße nehmen, um an die Grenzen des Waldes zu gelangen. (1 Stunde)

Dies ist ein überwiegend in Feuchtgebieten vorkommender immergrüner Regenwald, der das Einzugsgebiet der Labugama- und Kalatuwawa-Stauseen bildet, die die Stadt Colombo mit Wasser versorgen. Der von der Forstbehörde verwaltete Wald erstreckt sich über 2.150 Hektar und ist das größte Waldreservat in der Nähe von Colombo . Hier können viele endemische Arten der Feuchtgebiete beobachtet werden. Wie in anderen Feuchtgebieten des Landes kommen auch hier Blutegel vor. Bei jedem Ausflug in den Wald sollte daher ausreichend Schutz geboten sein.

Vögel: Einschnabelkuckuck, Indischer Säbelbrutvogel, Schwarzstirnbrutvogel, Fleckendrossel, Ceylontrogon, Ceylon-Haubendrongo, Ceylon-Grauhornvogel, Ceylon-Kleinbartvogel, Ceylon-Bankivahuhn, Ceylon-Spornhuhn, Ceylon-Grüntaube, Smaragdtaube, Grüne Kaisertaube, Braunkappenbrutvogel, Rotrücken- und Rotrückenspecht, Kleiner Gelbnackenspecht, Schwarzkappen-, Gelbbrauen- und Schwarzbülbül, Layardsittich und Alexandersittich, Ceylonlori, Indischer Dreizeheneisvogel, Tickell-Blauschnäpper, Braunkappen-Zwergspecht usw.

Mithirigala Vogelschutzgebiet

Dieser 512 Hektar große Wald ist als Waldreservat geschützt und unterliegt der Aufsicht der Forstbehörde. In diesem Wald befindet sich auch ein buddhistischer Tempel (Aranya). Der frühere Fußweg, der am Waldrand entlang zu einem Dorf führte, ist heute eine geteerte Straße. Ein Spaziergang auf dieser Straße kann am frühen Morgen sehr lohnend sein. Nach etwa 1,5 km zweigt links ein Fußweg ab, der zu einer offenen Lichtung führt. Vogelbeobachtungen im Bereich der Waldeinsiedelei dürfen nur mit Genehmigung der Wächter erfolgen.

Vögel: Weißbürzel-Shama, Ceylonschwalbe, Aschschwalbenwürger, Ceylonlori, Schwarzkopfbülbül, Gelbbrauenbülbül und Schwarzbülbül, Ceylon- und Grüne Kaisertaube, Alexandersittich, Braunkopf- und Schwarzstirn-Tauben, Schwarzkopfwürger und Großer Kuckuckswürger, Indischer Dreizehenliest, Tickell-Blauschnäpper, Paradiesschnäpper, Schwarznackenschnäpper und viele mehr.

Slagala Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
1. Colombo – Kaduwela – Weliveriya – Attanagalla – Galapitamada – Salagala (1 Stunde)
2. Colombo – Peliyagoda – Warakapola, an der Kreuzung rechts nach Galapitamada abbiegen.

Dies ist ein Waldgebiet, in dem sich eine buddhistische Kultstätte ähnlich Bodhinagala befindet. Der Fußweg im Wald ist etwa einen halben Kilometer lang. Der Tiefland-Hochwald ist reich an Vögeln.

Vögel: Weißbürzel-Schama, Tickell-Blauschnäpper, Bergmaina, Paradiesschnäpper, Gelbstirn-Bartvogel, Ceylon-Nashornvogel, Schwarznackenschnäpper, Ceylon-Kleinbartvogel, Schwarzkopfwürger, Rotrückenspecht und viele mehr.

Talangama Tank & Marshe Bird Sanctuary

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Rajagiriya – Pelawatte – rechts abbiegen und Richtung Hokandara Junction fahren – ca. 150 m vor der Kreuzung links auf die Straße zur ITN-Fernsehstation abbiegen und an der ITN-Fernsehstation vorbeifahren – rechts auf die Tankstraße abbiegen, die Sie zum Tank führt. (30 Minuten)

Dieses Gebiet besteht aus einem großen Wasserbecken, Sümpfen, Teichen, waldreichen Ligusterfeldern und einer Reihe von Reisfeldern. Durch das Gebiet führen befahrbare Straßen. Das Gebiet kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto erkundet werden. Viele Zugvögel und einige Waldvögel können hier beobachtet werden, insbesondere zu Beginn und am Ende der Zugzeit. Aufgrund seiner Nähe zu Colombo ist es ein beliebter Ort für Vogelbeobachter.

Vögel: Storchschnabel-, Eisvogel, Schwarz- und Weißbrust-Eisvogel, Weißer Ibis, Kleine Pfeifkricke, Teichhuhn, Brahminenweih, Braunwürger, Ceylonschwalbe, Stelzenläufer, Wasserhahn, Purpurreiher, Wasserläufer, Sumpfläufer, Sumpf- und Bruchwasserläufer, Schafstelze, Indischer Schwarzkehlchen, Kleine Sandregenpfeifer, Rotlappenkiebitz, Purpurhuhn, Kaisertaube und Schopfwespenbussard usw.

Vogelschutzgebiet Sri Jayawardanapura

Wegbeschreibung: Colombo – Rajagiriya – 100 m vor dem Parlament rechts abbiegen in die „Japan Friendship Mawatha“ – nach etwa einem Kilometer stoßen Sie auf der linken Seite auf einige Sumpfgebiete. (20 Minuten)

Dieses Gebiet ist als Schutzgebiet unter der Aufsicht des Department of Wildlife Conservation geschützt und umfasst 449 Hektar. Ein Spaziergang auf den Fußwegen entlang der Marsch in den frühen Morgenstunden, insbesondere während der Zugzeit, lohnt sich für alle, die einheimische und Zugvogelarten beobachten möchten.

Auch die Nähe zur Stadt macht ihn beliebt.

Vögel
Kleine Pfeifente, Stelzenläufer, Goldregenpfeifer, Kleiner Sandregenpfeifer, Schafstelze, Asiatischer Löffler, Eisvogel, Perltaube, Spießbekassine, Weißbauchseeadler, Brahminenweih, Schwarzkopfpirol, Asch- und Weißbrauenprinie, Weißbrust-Wasserhuhn, Purpurhühner, Zwergtaucher, Wald- und Flussuferläufer usw.

Bellanwila – Attidiya-Standort

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Nugegoda – Pepiliyana – fahren Sie in Richtung Bellanwila-Tempel. Biegen Sie nach dem Tempel links ab und nach 30 Metern wieder rechts. Diese Straße führt durch das Marschland. Sie können auch etwa 200 Meter am Tempel vorbeifahren und dann rechts zum „Pumpenhaus“ der Wasserbehörde abbiegen. Von dort führt ein etwa 1/2 km langer Fußweg entlang des Flusses ins Marschland.

Dieses 372 Hektar große Feuchtgebiet steht unter Naturschutz und wird vom Department of Wildlife Conservation verwaltet. Obwohl Industrieabfälle in die durch das Marschland fließenden Gewässer gelangen, beherbergt dieses einst sehr artenreiche Feuchtgebiet noch immer viele interessante Vogelarten.

Vögel: Kleine Pfeifente, Asiatischer Löffler, Purpurreiher, Blyth-Rohrsänger, Pallas-Graszikade, Asch- und Weißbrauenprinie, Weißer Ibis, Schwarzkopfpirol, Purpurhühner, Wasserhahn, Eisvogel, Elster-, Weißbrust- und Storchenschnabeleisvogel, Stelzenläufer, Fleckschnabelpelikan, Weißbrust-Wasserhuhn, Ruddy Crake usw.

Vogelschutzgebiet Victoria, Randenigala und Rantambe

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Kegalle – Kandy – Tennekumbura-Brücke – Fahren Sie geradeaus, um Raja Mawatha zu erreichen, das durch das Heiligtum führt. (4 1/2 Stunden)

Dies ist das Einzugsgebiet der Stauseen Victoria, Randenigala und Rantambe, die im Rahmen des beschleunigten Mahaweli-Entwicklungsprogramms errichtet wurden. Das Gebiet steht unter Schutz des Department of Wildlife Conservation und ist 42.087 Hektar groß. Die bewaldeten Hügel und Täler sowie die großen Stauseen und Flüsse machen dieses Gebiet zu einem beliebten Lebensraum für viele Waldvogel- und Greifvogelarten. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in einigen privaten Hotels und Mahaveli-Bungalows.

Vögel: Dickschnabel-Blumenspecht, Schwarzkopfwürger, Großer Würger, Malabar-Hornvogel, Ceylon-Hornvogel, Orangefarbener Minivet, Indischer Pitta, Ceylon-Schwalbe, Haussegler, Walduhu, Brauner Fischuhu, Schwarzer Adler, Rotbauch-Bussadler, Schlangenadler und Haubenadler, Schwarzmilan, Haubenwespenbussard, Ceylon-Bankivahuhn, Rotspecht, Gemeiner Lora, Wandelbarer Habichtsadler, Grünblatt- und Großschnabellaubsänger und viele mehr.

Bundala Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
ColomboRatnapura – Pelmadulla – Godakawela – Thimbolketiya – Embilipitiya – Biegen Sie links ab bei Padalangala – Sisilassagama – Weligatta. Dann rechts abbiegen – der Parkeingang ist ca. 3 km entfernt (6 Stunden)

Bundala ist das erste Gebiet des Landes, das den Ramsar-Status erhalten hat, und ist das wichtigste Gebiet für einheimische und ziehende Wasservögel außerhalb des Nordens des Landes. Es wird vom Department of Wildlife Conservation verwaltet. Es wurde 1969 zum Schutzgebiet erklärt und erhielt 1990 den Ramsar-Status. Der Park umfasst 6.216 Hektar dichtes Dornbuschland, Sanddünen und fünf flache Brackwasserlagunen. Das Straßennetz innerhalb des Parks ermöglicht es Vogelbeobachtern, viele Vogelbeobachtungsgebiete im Park mit dem Auto zu besuchen. Der Bundala Saltern, der an den Park angrenzt, hat einige befahrbare Straßen und ist ein Gebiet, in dem während der Saison Tausende von ziehenden Watvögeln beobachtet werden können. Es gibt keine Bungalows im Park, aber einige Campingplätze. Unterkünfte gibt es in privaten Gästehäusern in Weligatta und Hambantota.

Vögel: Rosaflamingo, Spießente, Wasserläufer, Löffelente, Zwergstrandläufer, Steinwälzer, Fluss-, Wald- und Sumpfläufer, Rotschenkel, Grünschenkel, Sichelstrandläufer, Uferschnepfe, Kleine Brachschwalbe, Stelzenläufer, Raubseeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Lachseeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Steinregenpfeifer, Flussregenpfeifer, Goldregenpfeifer, Triel, Fleckschnabelpelikan, Löffler, Breitschnabelstrandläufer, Teichrohrsänger, Rotsumpfhuhn, Schwarzrücken-Gelbspecht, Gelbstirnspecht, Wiedehopf, Malabarhornvogel, Ceylon-Bankivahuhn, Marshalllora und viele mehr.

Chilaw Sandspits

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo - Negombo - Chilaw - Biegen Sie am Chilaw Rest House rechts ab und folgen Sie der Küstenstraße bis zur Sandbank. Gegen Ende wird die Straße sehr sandig, daher ist es ratsam, Fahrzeuge ohne Allradantrieb rechtzeitig zu parken. (2 Stunden)

Dieser Standort liegt am Strand neben einer Flussmündung und ist ideal für Watvögel wie Seeschwalben und Möwen. Die Hauptsandbank liegt rechts vom Festland und ist mit einer kurzen Bootsfahrt über den Fluss erreichbar. Verpflegung und Unterkunft sind im Chilaw Rest House möglich, dem einzigen Rastplatz in der Nähe.

Vögel: Sanderling, Flussseeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Haubenseeschwalbe, Braunkopfmöwe, Heuglinmöwe, Terekwasserläufer, Regenbrachvogel, Großer Brachvogel und viele mehr. Seltene Arten wie Austernfischer, Brandseeschwalbe usw. wurden an diesem Standort registriert.

Anavilundawa Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Negombo – Chilaw – Biegen Sie an einem kleinen buddhistischen Schrein links ab. Wenn Sie auf diese Straße abbiegen, liegt der Bahnhof Anavilundawa auf der rechten Seite. Fahren Sie einen Kilometer weiter, um zum Tank zu gelangen. (2 1/2 Stunden)

Dieses Schutzgebiet untersteht der Behörde für Wildtierschutz. Es erstreckt sich über 1.397 Hektar und besteht hauptsächlich aus großen Wasserbecken und angrenzendem Wald. Das größte Becken beherbergt hauptsächlich von April bis Juni eine Brutkolonie von Reihern und anderen Wasservögeln. Die vorherrschenden Arten sind der Klaffschnabel, der Kormoran und der Weiße Ibis. Zahlreiche weitere Arten kommen hier vor. Ein Spaziergang auf dem Damm des Beckens ermöglicht es, die Brutkolonie aus nächster Nähe zu beobachten. Während der Saison können auch viele Zugvogelarten beobachtet werden. Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegungsmöglichkeiten gibt es im Chilaw oder Puttalam Rest House sowie in privaten Gästehäusern in der Umgebung.

Vögel: Klaffschnabel, Purpurhühner, Teichhühner, Kleine Pfeifkrickente, Purpurreiher, Graureiher, Storchenschnabel-, Eisvogel, Elster- und Weißbrust-Eisvogel, Röhren-Knöterich, Weißbauch-Seeadler, Graukopf-Fischadler, Stelzenläufer, Baumwollente, Indischer Krähenscharbe, Löffler, Groß-, Mittel- und Seidenreiher, Schwarzrücken-Gelbspecht, Brauner Fischu und viele mehr.

Nawadankulama-Panzer

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Negombo – Chilaw – halten Sie am 105. Kilometerstand nach einem Schild auf der linken Seite Ausschau „Nawadankulama“ – biegen Sie rechts ab – 3 km bis zum Tank. (3 Stunden)

Dies ist ein sehr großer Tank, der während der Trockenzeit austrocknet und große Uferbereiche mit kleinen Inseln aus Bäumen und Sträuchern freigibt. Dies ist der südlichste Ort des Landes, an dem einige der im Norden des Landes häufig vorkommenden Arten wie Türkentauben und Rebhühner regelmäßig gesichtet werden können. Es ist auch ein beliebter Ort für große Schwärme von Zugenten. Man kann auf dem Damm spazieren gehen oder zum ausgetrockneten Tankufer hinunterfahren. Verpflegung und Unterkunft werden im Puttalam Rest House und einigen privaten Hotels angeboten.

Vögel: Türkentaube, Indisches Rebhuhn, Spießente, Knabenhühner, Fischadler, Uferschnepfe, Waldwasserläufer, Zwergtaucher, Baumwollente, Blässhuhn, Brauner Fischuhu, Graukopfseeadler, Weißbauchseeadler, Schopfadler, Schlangenadler, Schwarzrücken-Gelbspecht, Goldrückenspecht, Elsterfischer, Orangebrust-Grüntaube, Purpurreiher, Graureiher, Blaugesicht-Malkoha, Indischer Pitta und Schopfbaumsegler.

Wilpattu-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Negombo – Chilaw – Puttalam – Tabbowa – biegen Sie am Wilpattu-Namensschild wenige Kilometer vor der Stadt Nochchiyagama links ab. (4 Stunden)

Mit einer Fläche von 131.693 Hektar ist Wilpattu der größte Nationalpark des Landes. Das wichtigste topografische Merkmal von Wilpattu ist die Konzentration von „Villus“ (Seen) im Park. Diese Gewässer ähneln zwar Seen, bestehen jedoch aus flachen, beckenartigen Vertiefungen, deren Oberfläche reines Regenwasser enthält.

Der Park ist einzigartig, da es mehrere Seen mit großen sandigen Ufern (Villus) gibt, die den Tieren in der Trockenzeit kontinuierlich Wasser bieten. Zwei dieser „Villus“ sind aufgrund der Bodenbeschaffenheit salzig. Am Eingang ist eine Genehmigung zu erwerben, außerdem ist ein Wildhüter anwesend. Außer an einigen wenigen Stellen ist es Besuchern nicht gestattet, ihre Fahrzeuge zu verlassen. Der Park bietet eine landschaftlich reizvolle Landschaft. Es gibt Bungalows im Park, die im Voraus über das Department of Wildlife Conservation gebucht werden müssen. Außerhalb des Parks gibt es einige Bungalows in Privatbesitz.

Vögel: Braunkopf-Taumelvogel, Weißbürzel-Schama, Ceylon-Grautoko, Spießbekassine, Ceylon-Bankivahuhn, Uferschnepfe, Steinregenpfeifer, Flussregenpfeifer, Ceylon-Grüntaube, Orangebrust-Grüntaube, Malabar-Nashornvogel, Schlägerschwanzdrongo, Walduhu, Brauner Fischuhu, Schwarzrücken-Gelbspecht, Rotspecht, Goldrückenspecht, Wiedehopf, Turmfalke, Schopfhabicht, Schlangenadler, Weißbauch-Seeadler, Graukopf-Fischadler, Ceylon-Froschmaul usw.

Vogelschutzgebiet Mannar und Vankalai

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Negombo – Chilaw – Puttalam – Anuradhapura – Medawachchiya – Settikulam – Murunkan – Mannar (6 Stunden)

Dies ist eines der wichtigsten Gebiete im Norden des Landes für Zugvögel. Dieser 4.800 Hektar große Lebensraum wurde 2008 auf Vorschlag des Department of Wildlife Conservation nach einer vierjährigen Studie des Ceylon Bird Clubs unter Schutz gestellt und zum Schutzgebiet erklärt. Im Laufe der Studie entdeckten die Mitglieder, dass die Indische Fleckschnabelente, eine als sehr seltener Zugvogel geltende Art, von der es in der Vergangenheit nur wenige Bruten gab, in diesem Gebiet brütet.

Dies ist eine trockene Gegend mit saisonalen Gewässern, Sümpfen, Seen, Wattflächen, Dornbusch, Salzwiesen, Sümpfen, Mangroven, Küstenlagunen und Seegraswiesen. Einige der hier häufig anzutreffenden Zugvogelarten sind im Süden des Landes selten. Dieses gute Spektiv ist von unschätzbarem Wert für den begeisterten Vogelbeobachter, der die vielen Watvogelarten am Damm und an den vielen Gewässern in Mannar studieren möchte. Es gibt noch keine Hotels zum Übernachten. Als Übernachtungsmöglichkeiten stehen meist die Zimmer der von den Eigentümern vermieteten Häuser zur Verfügung.


Vögel: Indische Fleckenente, Pfeifente, Säbelschnäbler, Krickente, Löffelente, Spießente, Rosaflamingo, Krabbenregenpfeifer, Austernfischer, Knutt, Knutt, Kampfläufer, Indisches Rebhuhn, Zwergseeschwalbe, Haubenseeschwalbe, Raubseeschwalbe, Weißflügel-Seeschwalbe, Zwergseeschwalbe, Lachmöwe, Heuglinmöwe, Braunkopfmöwe, Blässhuhn, Pfuhlschnepfe, Seeregenpfeifer, Schwarzer Drongo, Rotrückenwürger, Türkentaube, Wiedehopf, Langschwanzwürger, Wiesenweihe, Steppenweihe, Wanderfalke, Goldrückenspecht und viele mehr.

Gaints Panzer

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Negombo – Chilaw – Puttalam – Anuradhapura – Medawachchiya – Settikul – Murunkan – Giant's Tank (5 1/2 Stunden)

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine sehr große Wasserfläche, die außerhalb der Regenzeit größtenteils austrocknet. Der Stausee und ein Teil des angrenzenden, 4.330 Hektar großen Waldes stehen unter Naturschutz und unterliegen der Aufsicht des Department of Wildlife Conservation. Von der Aussichtsplattform an der Straße aus lassen sich Vögel beobachten oder mit dem Boot um den Stausee herumfahren. Außer Mannar gibt es rund um das Schutzgebiet keine geeigneten Übernachtungsmöglichkeiten.

Vögel: Klaffschnabel, Blässhuhn, Fasanenschwanz-Blatthühnchen, Baumwollente, Rotbürzelwürger, Schwarzdrongo, Türkentaube, Spießente, Zimtdommel, Knöterich, Turmfalke, Kormoran, Streifenweber, Bayaweber, Fleckschnabelpelikan, Purpurhühner usw.

Vogelschutzgebiet der Halbinsel Jaffna

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Kurunegala – Dambulla – Mihintale – Medawachchiya – Vavuniya – Kilinochchi – Elefantenpass – Jaffna. (8-9 Stunden)

Die Halbinsel Jaffna mit ihren zahlreichen Gewässern war schon immer ein Paradies für Zugvögel. Die vielen Gewässer, die von Zugvögeln wimmeln, verwandeln sich in der Ruhezeit in ausgetrocknetes Grasland. Von diesem Gras ernähren sich die „umgestürzten“ Enten während ihres Aufenthalts hier so unersättlich. Kayts, Manalkadu bei Point Pedro sowie die Avranghal-Ebene und die Kaithardy-Brücke sind einige der wichtigsten Orte, die ein vogelbegeisterter Besucher der Halbinsel besuchen sollte. In Jaffna gibt es viele Restaurants und Unterkünfte.

Vögel: Pfeifente, Löffelente, Krickente, Spießente, Knabenteichvogel, Lachmöwe, Huglinmöwe, Rosaflamingo, Regenbrachvogel, Pfuhlschnepfe, Uferschnepfe, Graufrankolin, Goldrückenspecht, Indisches Rebhuhn, Türkentaube, Schwarzer Drongo, Großer Brachvogel, Terekwasserläufer, Schwarzmilan, Fischadler usw.

Chundikulam Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Kurunegala – Dambulla – Mihintale – Medawachchiya – Vavuniya – Kilinochchi – Elefantenpass – Jaffna – Chundikulam. (8-9 Stunden)

Dies war einst eines der beliebtesten Vogelschutzgebiete im Norden des Landes. Es erstreckt sich über 11.149 Hektar und steht unter der Aufsicht des Department of Wildlife Conservation. Es umfasst hauptsächlich die Lagune und die umliegende Gegend. Aufgrund des bewaffneten Konflikts war dieses Gebiet in den letzten drei Jahrzehnten nicht zugänglich. Derzeit sind die Streitkräfte mit der Räumung von Landminen beschäftigt.
Rosaflamingo, Pfeifente, Spießente, Krickente, Spießente, Knöterich, Löffelente, Pfuhlschnepfe, Uferschnepfe, Großer Brachvogel, Flussuferläufer, Wald- und Sumpfläufer, Terekwasserläufer, Sichelstrandläufer, Stelzenläufer, Braunkopfmöwe, Lachseeschwalbe, Kampfläufer und viele mehr.

Udawalawa-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
ColomboRatnapura – Pelmadulla – Kahawatta – Madampe – Colambage Ara – Kreuzung Udawalawa – biegen Sie links ab nach Udawalawa. (4 Stunden)

Er ist weltweit für seine große Elefantenpopulation bekannt. Dies ist einer der beliebtesten Nationalparks der Insel und bietet einen abwechslungsreichen Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Er liegt in den Provinzen Sabaragamuwa und Uva und umfasst den Udawalawa-Stausee sowie den größten Teil seines Einzugsgebiets. Der Park umfasst eine Fläche von 30.821 Hektar und wird nicht nur von dem großen Stausee gespeist, sondern auch von einem der größten Flüsse des Landes, der durch ihn fließt. Das Ökosystem des Parks besteht hauptsächlich aus Wald mit großen, verstreuten Graslandflächen und dornigen Sträuchern, während in Flussnähe hauptsächlich hohe Wälder wachsen. Im Park gibt es Bungalows zum Übernachten und Campingplätze, die über das Büro des Department of Wildlife Conservation in Colombo vorab gebucht werden müssen. Rund um den Park gibt es auch viele Bungalows und Gästehäuser in Privatbesitz.

Vögel: Große Prinie, Weißbrauenprinie, Aschprinie, Franklinprinie, Gelbaugen-Tiervogel, Weißkehl-Tiervogel, Weißbürzel-Shama, Braunkappen-Tiervogel, Schwarzstirn-Tiervogel, Gemeiner & Marshalllora, Ceylon-Grautoko, Blaugesicht-Malkoha, Weißhalsstorch, Kleiner Adjutantstorch, Blythpieper, Schopfwespenbussard, Schopfadler, Schopfschlangenadler, Schwarzmilan, Weißbauch-Seeadler, Graukopf-Fischadler, Sirkeer, Wiedehopf, Samtstirn-Kleiber, Würger, Schwarzkappenbülbül, Sperlingstrappe, Indisches Erbsenhuhn, Alpensegler, Haussegler, Steinregenpfeifer, Kleiner Sandregenpfeifer, Orangekopf-Erddrossel, Walduhu, Brauner Waldkauz, Brauner Fischkauz, Schleiereule, Zwergohreule, Storchschnabelliest, Indischer Pitta, Eisvogel, Klaffschnabel, Buntstorch, Löffler, Rosenstar, Ceylon-Bankivahuhn und viele mehr.

Sigiriya Vogelschutzgebiet

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Warakapola – Links abbiegen – Kurunegala – Dambulla – Kimbissa – Rechts abbiegen – Sigiriya. (4 Stunden)

Dies ist das Gebiet rund um eine sehr berühmte und regelmäßig besuchte Kulturstätte des Landes. Das Schutzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 5.099 Hektar mit Wald und Gewässern rund um den Sigiriya- Felsen. Es gibt befahrbare Straßen rund um die Stätte und nach Pidurangala. Zahlreiche Hotels und Pensionen bieten Verpflegung und Unterkunft.

Vögel: Shahin-Falke, Zwergohreule, Indischer & Langschwanz-Nachtschwärmer, Walduhu, Klaffschnabel, Ceylon- & Orangebrust-Grüntaube, Grüne Kaisertaube, Smaragdtaube, Ceylon-Bankivahuhn, Orangekopf-Erddrossel, Indischer Blauschmätzer, Braunkappen-Taube, Weißbürzel-Shama, Schwarzkappenbülbül, Tickell-Blauschnäpper, Braunschnäpper, La-Yard-Fliegenschnäpper, Orangefarbener Minivet, Kleiner Minivet, Malabar-Nashornvogel, Ceylon-Grauhornvogel, Weißbauch-Seeadler, Schopfschlangen- & Schopfbussard, Blaugesicht-Malkoha usw.

Lunugamavehera-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
ColomboRatnapura – Pelmadulla – Godakawela – Sankapala – Biegen Sie an der Kreuzung Udawalawa links ab und fahren Sie weiter am Nationalpark entlang – Tanamalwila – Biegen Sie rechts ab – Halten Sie Ausschau nach dem Parkschild – der Eingang ist wenige Kilometer von der Kreuzung Tanamalwila entfernt. (5 Stunden)

Dies ist das unmittelbare Einzugsgebiet des Lunugamvehera-Stausees und umfasst 23.498 Hektar, wovon 14 % auf den Stausee entfallen. Der Park verbindet das Yala-Schutzgebiet im Osten mit dem Udawalawa-Nationalpark im Westen und wurde 1995 zum Nationalpark erklärt. Die Vegetation umfasst Trockenwälder, offenes Dornbuschland und Grasland. Der große Tank, die kleinen Gewässer und die Wasserläufe machen diesen Ort zu einem idealen Standort für Vögel. Für Besucher, die im Park übernachten möchten, stehen zwei Bungalows zur Verfügung. Diese müssen im Voraus in der DWLC-Zentrale in Colombo gebucht werden.

Vögel: Kastanienkopfspint, Blaugesicht-Malkoha, Fleckschnabelpelikan, Malabarhornvogel, Buntstorch, Weißhalsstorch und Marshalllora, Dschungelkauz, Streifentrappe, Blauer Pfau, Schopfwespenbussard, Schopfhabicht, Schopfschlangenadler, Weißbauchseeadler, Blauracke, Graukopfseeadler, Indischer Pitta und viele mehr.

Yala-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
1) ColomboGalle – Matara – Tangalle – Tissamaharama – Kirinda – Yala.
2) ColomboRatnapura – Pelmadulla – Kahawatta – Udawalawa-Kreuzung – Embilipitiya – Weligatta-Kreuzung – Rechts abbiegen in Richtung Bundala-Nationalpark – Kirinda – Yala. (5 ½ – 6 Stunden)

Der Yala- oder Ruhunu-Nationalpark ist aufgrund seiner Vielfalt und Dichte an Säugetieren einer der schönsten und beliebtesten Parks des Landes. Er besteht aus fünf Blöcken mit einer Fläche von 97.881 Hektar. Block I wurde 1938 gegründet und umfasst eine Fläche von 14.101 Hektar. Aufgrund seines ausgedehnten Straßennetzes wird er häufig von Touristen genutzt. Block II wurde 1954 gegründet, Block III 1967, Block IV 1969 und Block V 1973. Die Vegetation des Parks besteht hauptsächlich aus halbtrockenem Dornbusch, durchsetzt mit Auwäldern und relativ dichten Waldgebieten.

Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten direkt außerhalb des Parks in Palatupana sowie eine Reihe von Bungalows im Park. Diese Bungalows und Campingplätze müssen, wie alle Nationalparkbungalows, im Voraus bei der DWLC-Zentrale gebucht werden. Ein Koch und ein Hausmeister stehen zur Verfügung, und die Besucher müssen alle benötigten Verpflegungsgüter mitbringen. Wie in fast allen Nationalparks, mit Ausnahme des Horton Plains Nationalparks, müssen eine Genehmigung und ein Führer im Park beantragt werden.

Vögel: Schwarzhalsstorch, Kleiner Adjutantstorch, Weißhalsstorch, Klaffschnabel, Wiedehopf, Malabar-Nashornvogel, Ceylon-Nashornvogel, Orangebrust-Grüntaube, Rosenstar, Bienenfresser, Orangekopf-Erddrossel, Blaugesicht-Malkoha, Rotrücken-, Schwarzrücken-Gelb-, Gelbstirn- und Braunkappen-Zwergspecht, Indischer Pitta, Kleine Pfeifente usw.

Kumana – Yala Ost Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
1) ColomboRatnapura – Pelmadulla – Godakawela – Thimbolketiya – Udawalawa – Tanamalwila – Wellawaya – Moneragala – Pottuvil – Panama – Okanda (Parkbüro)
2) ColomboRatnapura – Pelmadulla – Balangoda – Haldummulla – Beragala – Koslanda – Wellawaya – Moneragala – Pottuvil – Panama – Okanda (Parkbüro) (7-8 Stunden)

Die Gewässer und Mangroven von Kumana bieten insbesondere Vögeln einen wichtigen Lebensraum. Block II des Parks wurde 1969 und Block I 1970 gegründet. Die Gesamtfläche des Parks beträgt 18.149 Hektar, wobei Block I 17.863 Hektar und Block II nur 265,3 Hektar umfasst. Das Hauptmerkmal dieses Parks ist der 200 Hektar große Mangrovensumpf, der im Mai und Juni von nistenden Vögeln wimmelt. Er ist von Ebenen und Dschungel umgeben.

Entlang der Küste gibt es große Salzlagunen, die oft von ausgedehnten Ebenen umgeben sind. Die Vegetation besteht überwiegend aus halbtrockenem Dornbuschland mit großen Flächen dichten Waldes. DWLC baut derzeit die Bungalows im Park wieder auf. Die Campingplätze müssen vorab gebucht werden. In Arugambay/Pottuvil gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.

Vögel: Kleine Pfeifkricke, Fleckschnabelpelikan, Klaffschnabel, Purpurhühner, Fasanenschwanz-Blatthühner, Blässhühner, Graureiher, Purpurreiher, Stelzenläufer, Gelblappenkiebitz, Dschungelkauz, Schwarzhalsstörche, Weißhalsstörche und Buntstörche, Spießenten, Knäkenten, Rotschenkel, Grünschenkel, Waldwasserläufer, Flussuferläufer und Waldwasserläufer usw.

Wasgamuwa-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
1) Colombo – Kandy – Hunnasgiriya – Hasalaka – Wilgamuwa – Parkeingang.
2) Colombo – Kandy – Matale – Riverston – Hettipola – Wilgamuwa – Parkeingang. (6 Stunden)

Das beschleunigte Mahaweli-Entwicklungsprojekt führte zur Rodung riesiger Waldflächen und damit zur Vernichtung zahlreicher Wildtierarten. Dieser Park wurde gegründet, um die Artenvielfalt des Gebiets zu erhalten. Er wurde 1984 zum Nationalpark erklärt und hat eine Gesamtfläche von 33.766 Hektar. Die Vegetation besteht aus tropischem, trockenem, immergrünem Mischwald mit weiten, offenen Ebenen. Die dichte Waldbedeckung, die hügeligen Gebirgszüge wie die Sudukanda-Bergkette und die gut entwickelten Auwälder machen diesen Park zu einem wichtigen Lebensraum für die Vogelwelt.
Im Park gibt es Campingplätze und Bungalows, die im Voraus beim DWLC-Büro in Colombo gebucht werden müssen.

Vögel: Rotgesicht-Malkoha, Blaugesicht-Malkoha, Rotflügelkuckuck, Ceylontrogon, Indischer Kuckuck, Drongo-Kuckuck, Indischer Pitta, Weißhals- und Buntstorch, Streifenweber und Bayaweber, Schlangenadler und Schopfbussard, Weißbauch-Seeadler, Graukopf-Fischadler, Walduhu, Brauner Fischuhu, Zwergohreule, Paradiesschnäpper, Dickschnabel-Blumenspecht.

Gal Oya Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Ratnapura – Pelmadulla – Godakawela – Udawalawa – Tanamalwila – Wellawaya – Moneragala – Inginiyagala.

Dieser Nationalpark wurde 1954 hauptsächlich zum Schutz des Einzugsgebiets des Senanayake-Samudra-Stausees gegründet und 1965 dem Department of Wildlife Conservation übergeben. Er erstreckt sich über 25.900 Hektar. Etwa 45 % der Parkfläche sind bewaldet, 33 % sind Savanne, 9 % Grasland und der Rest sind Gewässer. Auf dem Parkgelände gibt es keine Bungalows, das Department bietet jedoch einen Bungalow außerhalb des Parks in Ekgal Aru an.

Im Park gibt es Campingplätze in Kossapola und „Makara“. Letzterer liegt am Sandufer des Gal Oya mit Blick auf den Stausee und ist einer der landschaftlich schönsten Plätze zum Campen. Die Savannenwaldgebiete sind von der Straße Bibile-Ampara aus erreichbar. Bei Karandugala biegt man ab, um zum Nilgala Wildlife Beat Office zu gelangen.

Vögel: Bunthuhn, Buschwachtel, Gelbfuß-Grüntaube, Ceylon-Froschmaul, Brauner Fischuhu, Südlicher Sirkeer, Schuppenbauchspecht, Braunkappen-Zwergspecht, Ceylon-Spornhuhn, Südlicher Sirkeer, Schlägerschwanzdrongo, Schlangenadler und Schopfbussard, Weißbauch-Seeadler, Graukopf-Fischadler, Walduhu, Fischuhu, Zwergohreule, Paradiesschnäpper und Dickschnabel-Blumenspecht.

Strenges Naturschutzgebiet Ritigala

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Warakapola – links abbiegen auf die Kurunegala Road – Kurunegala Dambulla – Habarana – links abbiegen auf die Anuradhapura Road – etwa 20 km fahren und nach einer Straße auf der linken Seite mit dem Namensschild suchen, um zum Anfang des Fußwegs zu gelangen.

Dies ist ein einzigartiger, isolierter Bergwald in der Trockenzone, der jedoch viele Arten der Flora und Fauna der Feuchtzone beherbergt. Er steht unter dem höchsten Schutz des Department of Wildlife Conservation und ist ein strenges Naturschutzgebiet. Die Fläche beträgt 1.528 Hektar.

Vögel: Schwarzkopfbülbül, Schwarzbülbül, Braunkopf-Truthahn, Malabar-Hornvogel, Ceylon-Grauhornvogel, Schwarznacken-Fliegenschnäpper, Dickschnabel-Blumenspecht, Schwarzadler, Schlangenadler und Schopfadler, Bergmaina, Indischer Pitta und Weißbürzel-Shama.

Kaudulla-Nationalpark

WIE MAN DORT HINKOMMT
Colombo – Warakapola – links abbiegen auf die Kurunegala Road – Kurunegala – Dambulla – Habarana – etwa 12 km geradeaus fahren und nach einer Straße links suchen, um zum Parkeingang zu gelangen.

Der 6.900 Hektar große Nationalpark und der 8.777 Hektar große Kaudulla -Minneriya- Dschungelkorridor stehen unter dem Schutz des Department of Wildlife Conservation. Besucher sind vor allem daran interessiert, Elefanten zu beobachten, die sich am Seeufer versammeln, um zu fressen und am Stausee zu trinken. Der Park bietet außerdem eine reiche Vogelwelt.

Vögel : Klaffschnabelstorch, Buntstorch, Steinregenpfeifer, Kleiner Sandregenpfeifer, Schlangenadler und Schopfbussard, Weißbauchseeadler, Graukopffischadler, Großer Dickknievogel, Löffler, Weißer Ibis, Storchschnabeleisvogel.

Vogelbeobachtung in Sri Lanka Sri Lanka ist einer der besten Orte der Welt, um Vögel zu beobachten. Sri Lanka ist ein wahres Paradies für Vogelbeobachter, insbesondere rund um die Vogelschutzgebiete und Feuchtgebiete im Südosten der Insel.