Abrus precatorius

Abrus precatorius Abrus precatorius Abrus precatorius

Abrus precatorius, in Sri Lanka allgemein als Rosenkranzerbse oder „Olinda“ bekannt, ist eine schlanke Kletterpflanze, die für ihre auffälligen roten und schwarzen Samen bekannt ist. Sie ist in tropischen Regionen heimisch und wächst häufig entlang von Zäunen, Waldrändern und in gestörten Gebieten auf der ganzen Insel.

Die Pflanze bringt kleine, violette Blüten und charakteristische Samen hervor, die für die Herstellung von traditionellem Schmuck und kulturellen Artefakten verwendet werden. Trotz ihrer Schönheit sind die Samen aufgrund des enthaltenen Abrins hochgiftig und dürfen niemals verschluckt oder zerbrochen werden, da selbst kleine Mengen bei unsachgemäßer Handhabung tödlich sein können.

In der ayurvedischen und volkstümlichen Medizin werden die Samen und Wurzeln nach sorgfältiger Entgiftung mit Vorsicht verwendet, um Heilmittel für die Haarpflege, Hauterkrankungen und Schmerzlinderung herzustellen. Die Pflanze dient auch als natürlicher Stickstofffixierer und fördert so die Bodengesundheit in Agroforstsystemen.

Abrus precatorius wächst gut in warmen, tropischen Klimazonen und ist in Tieflandgebieten weit verbreitet. Er blüht während der Trockenzeit und wird sowohl wegen seiner dekorativen Wirkung als auch wegen seiner traditionellen medizinischen Verwendung geschätzt, obwohl aufgrund seiner Giftigkeit strenge Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung erforderlich sind.

Abrus precatorius Abrus precatorius Abrus precatorius
1 von 4