
Musical Instruments
Traditional musical instruments like the tabla, sitar, and veena from India, the koto and erhu from East Asia, the oud and darbuka from the Middle East, and the djembe and kora from Africa, reflect rich cultural traditions and regional music styles.
Tavil
Ein Thavil (Tamil: தவில்) oder Tavil ist ein fassförmiges Schlaginstrument aus Tamil Nadu. Es wird in Tempel-, Volks- und karnatischer Musik verwendet und oft als Begleitung zum Nadaswaram gespielt. Thavil und Nadaswaram sind wichtige Bestandteile traditioneller Feste und Zeremonien in Südindien. Der Thavil besteht aus einer zylindrischen Schale, die aus einem massiven Block Jackfruchtholz ausgehöhlt ist. Schichten von Tierhaut (rechts Wasserbüffel, links Ziege) werden mithilfe von Hanfreifen, die an der Schale befestigt sind, über die beiden Seiten der Schale gespannt. Die rechte Seite des Instruments hat einen größeren Durchmesser als die linke Seite, und das rechte Trommelfell ist sehr straff gespannt, während das linke Trommelfell locker bleibt, um Tonhöhenänderungen zu ermöglichen. Die größere Seite hat einen höheren Ton als die kleinere.
Das moderne Thavil hat einen Korpus, der von einem kunststoffummantelten Stahlring eingefasst ist, auf dem die beiden Felle mit Metallbändern befestigt sind. Beide Felle lassen sich separat stimmen.