Ursprünge von Kollupitiya (Colpitty)

Ursprünge von Kollupitiya (Colpitty)

Es gab eine Zeit, als Kollupitiya als Baradeniya bekannt war. Es war ein wunderschönes, rustikales Dorf mit wild wachsenden Kokosnussgärten und Zimtbäumen und schmalen Karrenwegen, die die wenigen Villen und Häuser hier mit dem Rest des Landes verbanden. Für Postdienste besteht „Colombo 03“ aus Kollupitiya.

Wie aus Baradeniya Kollupitiya wurde

Wir schreiben das Jahr 1664 und der König war Rajasinghe II., dessen grausame Taten seine Untertanen verbitterten. Drei Häuptlinge aus Kandiyan wollten den König töten und seinen 12-jährigen Sohn auf den Thron setzen. Einer der Verschwörer war Udanuwara Ambanwela Appuhamy. Als die Verschwörung scheiterte, ließ der König zwei der Rebellenführer enthaupten. Anstatt jedoch Abanwela Appuhamy, den am meisten gefürchteten Rebellen, hinzurichten, übergab er ihn den Holländern , um ihn einer seiner Meinung nach brutaleren Folter zu unterziehen. Stattdessen ließen ihn die Niederländer frei. Ambanwela Appuhamy nahm den niederländischen Namen Van Ry-Cloff an und baute eine gute Beziehung zu den Niederländern auf, die ihm ein großes Stück Land am Meer schenkten, wo er eine Kokosnussplantage anbaute, die sich bald über die angestammten Farmen der Eingeborenen ausdehnte, die es nicht wagten beschweren. Sie konnten sich nur rächen, indem sie die Plantage Kolla-ke-pitiya nannten, was „geplündertes Land“ bedeutet. Auch heute noch gibt es in Kollupitiya ein Gebiet namens Polwatte.

Die Fußspuren von Galle Face

Colombo 03 beginnt mit der Galle-Flanke südlich des Colombo- Forts (Colombo 01). Ursprünglich ein riesiger Sumpf, nutzten die Portugiesen und Holländer dieses Stück Land als strategische Verteidigung. Es waren die Briten , die das Green zu einem Freizeitgelände ausbauten. Die Gemälde von John Deschamps aus dem 19. Jahrhundert zeigen die Galle-Face- Promenade mit einer Hauptstraße, die durch ihre Mitte verläuft. Später kamen eine Promenade am Meer und eine Auffahrt am See hinzu, wo sich der niederländische Militärfriedhof befand. Deschamps beschreibt es als nicht nur den Hauptübungsplatz der Garnison, sondern auch als allgemeine Promenade der Einwohner von Colombo und Umgebung. „Zu Fuß, zu Pferd oder in Kutschen strömten die Menschen in Scharen in diese wohltuende Umgebung, um die köstliche Brise einzuatmen, die fast immer auf der Meeresseite dieses Teils der Insel herrscht.“ Die Galle Face Promenade oder Green wurde 1859 von Gouverneur Ward gegründet. Eine Inschrift lautet „im Interesse der Damen und Kinder von Colombo“.

Auf dem Green wurde Cricket , Fußball und Polo gespielt. Im Jahr 1829 wurde der Pferderennsport unter der Schirmherrschaft von Sir Edward Barnes gegründet. Im Abonnement wurde ein runder Rennstand gebaut. Ursprünglich handelte es sich um ein Backsteingebäude, das mit einem Chunam-Verputz überzogen war. Das konische Dach war mit einem hervorragenden Strohdach aus Kehjan (geflochtenen Kokosnussblättern) gedeckt. Von hier aus konnte man sich einen Überblick über die gesamte Strecke verschaffen. Die Rennbälle wurden hier abgehalten, der obere Raum war kühl und luftig zum Tanzen; In den Veranden waren Kartentische aufgestellt, während der untere Teil einen guten Speisesaal bildete. Anschließend wurde das Dach mit Ziegeln gedeckt. In den 1870er Jahren wurde das Gebäude zu einem größeren Gebäude und wurde als Colombo Club bekannt. Dieses Gebäude steht immer noch, wenn auch vielleicht nicht in seiner ursprünglichen bescheidenen Form, und ist heute der Kristallballsaal des Taj Samudra Hotel Colombo .

An einem Ende des Grüns befand sich das Galle Face Boarding House, der Vorläufer des heutigen Galle Face Hotels , das 1887 erbaut wurde. Heutzutage hat das Grün stark an Ausmaß verloren, wurde aber nach einer langen Zeit der Vernachlässigung kürzlich wieder zum wichtigsten Freizeitgebiet des modernen Colombo für Menschen aller Gesellschaftsschichten zurückgeführt. Ein Tempel, eine Kirche, eine Schule

Der buddhistische Tempel Kollupitiya Walukarama gilt als der älteste Tempel in Colombo. Es wurde im 19. Jahrhundert von Ven gegründet. Panditha Valane Sri Siddhahatta Maha Nayake Thera, der auch Gründungsmitglied der Maha Sangha Saba des Siyam Nikaya des Kotte-Kapitels war. Das Land für den Bau des Tempels wurde von einem berühmten einheimischen Mediziner aus Kollupitiya , Arnolis Silva, gespendet. St. Andrew's Scots Kirk wurde 1842 von in Ceylon lebenden Schotten als Kirche Schottlands gegründet und ist heute zur Internationalen Kirche in Colombo geworden, die Menschen aller Nationen und Konfessionen des christlichen Glaubens in ihre Gemeinschaft aufgenommen hat.

Die Geschichte der Jinaraja Kanista Vidyalaya an der Dharmakirthi Ramya Road geht auf das Jahr 1898 zurück. Damals hieß sie „Jinaraja Buddhist English School“ und war die älteste gemischte buddhistische Englischschule in Colombo. Diese Schule wurde für Jungen und Mädchen aus Colombo gegründet und wird von der Buddhist Theosophical Society, Colombo, unter der Leitung von Oberst Henry Steele Olcott geleitet.

Galle Face Court 1 war der erste mehrstöckige Wohnblock in Sri Lanka und der Kuppelanbau, der als Galle Face Court 2 folgte, waren beides Gebäude, die von der Familie Macan Markar als Wohn-, Geschäfts- und Immobilienunternehmen initiiert wurden. In der Kuppel befand sich ein Observatorium. Aufgrund des Beitrags der Familie Macan Markar zu Industrie, Wirtschaft, Handel und Politik in Sri Lanka wurde die Straße hier in Sir Macan Markar Mawatha umbenannt.

Bekannter war die Familie Macan Markar für ihren Edelstein- und Schmuckhandel, zu deren Kunden mehrere Mitglieder des britischen Adels und Königshauses gehörten, darunter Seine Majestät König Edward VII. (1875) als Prinz von Wales und Seine Majestät König George V. (1901). ) als Herzog von Cornwall und York. Das weltberühmte Katzenauge mit einem Gewicht von 105 Karat, das als „Blauer Riese des Orients“ bezeichnet wird, ein blauer Saphir mit einem Gewicht von 225 Karat, der als „Wunderstern Asiens“ bezeichnet wird, und ein Sternsaphir mit einem Gewicht von 225 Karat sollen sich im Besitz der Firma befinden.

Victory Silk Store wurde 1947 gegründet und ist das älteste Textilgeschäft in Kollupitiya . Der Gründer, C Parsram, war ein hochgeehrter und angesehener Sindhi, der 1914 aus Indien kam, um sich dauerhaft in Ceylon niederzulassen. Parsram war Gründer und Mitglied der Sindhi Merchants Association of Ceylon und hatte auch viele Male die prestigeträchtige Position deren Präsident inne . Er war auch für die Gründung des Ceylon Sindhi Community Center in Kollupitiya verantwortlich.

Perera & Sons entstand mit KA Charles Perera, der aus einem Dorf namens Kodagoda in der Nähe von Galle nach Colombo kam. Er kam 1888 mit nur 50 Cent in Colombo an. Er begann seine Karriere als Koch in Kolonialvillen und trat dann als Küchenhilfe im Grand Oriental Hotel ein, wo er anschließend die Verantwortung für die hoteleigene Bäckerei übernahm. Perera gründete 1902 seine eigene Bäckerei, indem er zwei Häuser am Steuart Place in Kollupitiya mietete. Heute sind Perera & Sons vielleicht die größten Bäcker des Landes.

Albert Edirisinghe Opticians ist das allererste Optikunternehmen in Kollupitiya, das sich mit Sehtests und der Herstellung von Brillen beschäftigt. Es wurde 1949 gegründet. Albert Edirisinghe stammt aus Galle und trat ursprünglich 1936 in das Unternehmen von William Pedris & Company ein, wo er in der optischen Abteilung von tätig war Das Unternehmen sammelt wertvolle Erfahrungen. Nach fast 13 Jahren im Amt gründete er sein eigenes Unternehmen, das heute ein sehr erfolgreiches Optikunternehmen im Land ist.

Das Durdans Hospital wurde 1945 am Alfred Place in Kollupitiya gegründet und ist eines der ältesten privaten Krankenhäuser des Landes. Dies war die Heimat von Charles Pieris. Es wurde als wichtigstes britisches Militärkrankenhaus in Sri Lanka gegründet. Premasiri Stores war ursprünglich auf Lebensmittel beschränkt und wurde 1952 von Premasiri, einem jungen Unternehmer, gegründet. Innerhalb kurzer Zeit baute Premasiri Stores einen Stammkundenstamm aus der lokalen Bevölkerung und einer beträchtlichen ausländischen Gemeinschaft der Region auf. Sie wagten den Direktimport bestimmter Produkte, um die gemischte Kundschaft zu bedienen. Außerdem wurde den Filialen eine Abteilung „Wein & Spirituosen“ hinzugefügt.

Temple Trees – wo die Reichen und Berühmten lebten

Das etwas mehr als sechs Hektar große Haus und Gelände mit dem Namen „De Brandery“, was „Destillerie“ bedeutet, wird von einigen als ein ausgezeichneter Weinkeller angesehen, während andere sagen, dass das Gebäude zur Herstellung von Spirituosen genutzt wurde. Viele waren in der Vergangenheit seine berühmten Bewohner. Frederick Baron Mylius (ab 1805), Richter im öffentlichen Dienst von Ceylon, Sozialreformer und Antisklaverei-Aktivist, John Walbeoff (1830), Leiter der Zimtabteilung , George Winter, ein Pionier des Zuckeranbaus im kommerziellen Maßstab und anderer Unternehmen in Ceylon wie Herstellung von Kokosseilen und Destillation von Arrak in Kalutara , CR Buller (1840), Regierungsvertreter der Westprovinz, nach dem Bullers Road (heute Bauddhaloka Mawatha) benannt wurde, die Familie Layard, Dr. Christopher Elliot (1848), der leitende Sanitätsoffizier in Ceylon, der auch Inhaber und Herausgeber der englischen Tageszeitung „Ceylon Observer“ war. Während der Besetzung durch JP Green (1856) wurde das De Brandery in „Temple Trees“ umbenannt, benannt nach den beiden knorrigen alten Tempelbäumen, die im Vorgarten wuchsen.

Temple Trees wurde im November 1903 von der Regierung für den Gouverneur und andere hochrangige britische Regierungsbeamte gekauft. Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1948 wurde es zum offiziellen Wohnsitz des Premierministers erklärt. Heute ist es die offizielle Residenz des Präsidenten von Sri Lanka.

Ein Mini-Zoo, eine Rinderfarm und Weliganna Watte

Am Grünen Weg „IXORA“ war ein Mini-Zoo in Betrieb. Dies war früher im Besitz von Hagen Bech, dem Gründer des Dehiwela Zoos. Die Tiere wurden später nach Dehiwela überführt. In der Palm Grove Avenue war eine Rinderfarm namens „Kiri Pattiya“ in Betrieb. Es heißt, dass die Milch unter einem riesigen Tamarindenbaum, der in dieser Gegend stand, kostenlos an die Menschen verteilt wurde. Weli Ganna-watte (der Garten, aus dem Sand gewonnen wurde) war ein Gebiet zwischen dem Bahnhof Kollupitiya und dem Galle Face Hotel im Norden. Es war ein hochprofitables illegales Geschäft und Menschen kamen aus allen Teilen Colombos, um mit Ochsenkarren den Meeressand wegzuschaffen. Früher gab es organisierte Banden, die von den Fuhrleuten „Kappan“ (Schutzgeld) verlangten, um ihnen eine sichere Durchfahrt mit ihrem Sand zu garantieren.

Dies ist eine kurze Beschreibung dessen, was Kollupitiya oder Colombo 03 war. (Einige dieser Informationen stammen aus einem Buch mit dem Titel Colonial Kollupitiya and its environs von HMM Herath.)

Über den Distrikt Colombo

Colombo ist die größte Stadt und das Wirtschaftszentrum Sri Lankas. Sie liegt an der Westküste der Insel und grenzt an Sri Jayewardenepura Kotte, die Hauptstadt Sri Lankas. Colombo ist eine geschäftige und lebendige Stadt mit einer Mischung aus modernem Leben und Gebäuden und Ruinen aus der Kolonialzeit. Die Stadtbevölkerung beträgt 647.100 Einwohner. Die Colombo Metropolitan Region, die aus den Distrikten Colombo, Gampaha und Kalutara besteht, hat schätzungsweise 5.648.000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 3.694,20 km². Colombo ist eine multiethnische und multikulturelle Stadt. Mit 642.163 Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Sri Lankas. Die Bevölkerung Colombos setzt sich aus zahlreichen ethnischen Gruppen zusammen, hauptsächlich Singhalesen, Mauren und Tamilen. Es gibt auch kleine Gemeinschaften von Menschen chinesischer, portugiesischer, niederländischer, malaiischer und indischer Herkunft sowie zahlreiche europäische Auswanderer. Die große Mehrheit der sri-lankischen Unternehmen hat ihren Hauptsitz in Colombo. Zu den Industriezweigen zählen unter anderem die Chemie-, Textil-, Glas-, Zement-, Lederwaren-, Möbel- und Schmuckindustrie. Im Stadtzentrum befindet sich das zweithöchste Gebäude Südasiens – das World Trade Center.

Über die Westprovinz

Die Westprovinz ist die am dichtesten besiedelte Provinz Sri Lankas. Hier liegt die Hauptstadt Sri Jayawardenepura Kotte sowie Colombo, das Verwaltungs- und Geschäftszentrum des Landes. Die Westprovinz ist in drei Hauptbezirke unterteilt: Colombo (642 km²), Gampaha (1.386,6 km²) und Kalutara (1.606 km²). Als wirtschaftliches Zentrum Sri Lankas sind alle großen lokalen und internationalen Unternehmen sowie alle großen Designer- und Einzelhandelsketten in der Stadt vertreten. Gönnen Sie sich also ein bisschen Shopping-Therapie in der Westprovinz. Da die Westprovinz die höchste Bevölkerungszahl aller Provinzen hat, befinden sich fast alle wichtigen Bildungseinrichtungen der Insel in der Westprovinz. Zu den Universitäten der Provinz gehören die University of Colombo, die University of Sri Jayewardenepura, die University of Kelaniya, die Open University, Sri Lanka, die Buddhist and Pali University of Sri Lanka, die General Sir John Kotelawala Defence University und die University of Moratuwa. Die Westprovinz verfügt über die größte Anzahl an Schulen im Land, darunter staatliche, provinzielle, private und internationale Schulen.