Colombo Lotus Tower : කොළඹ නෙළුම් කුළුණ

Colombo Lotus Tower: කොළඹ නෙළුම් කුළුණ

Der Lotus Tower, auch Colombo Lotus Tower genannt, ist ein 356 m (1.168 Fuß) hoher Turm in Colombo , Sri Lanka . Er stellt auch das symbolische Wahrzeichen Sri Lankas dar. Am 16. September 2019 war der Turm das derzeit höchste freistehende Bauwerk in Südasien. Er ist auch das zweithöchste Bauwerk in Südasien nach der abgespannten INS Kattabomman in Indien. Der Turm ist auch der elfthöchste fertiggestellte Turm in Asien und der 19. höchste Turm der Welt. Zuerst war vorgesehen, ihn im Vorort Peliyagoda zu errichten, aber später entschied die Regierung von Sri Lanka, den Standort zu verlegen. Der lotusförmige Turm soll für Kommunikation, Beobachtung und andere Freizeiteinrichtungen genutzt werden. Die Baukosten beliefen sich auf 104,3 Millionen US-Dollar und wurden von der EXIM Bank der Volksrepublik China finanziert. Er ist von überall in Colombo, seinen Vororten und von den meisten wichtigen Autobahnen, die von der Stadt ausgehen und sie umgeben, sichtbar.

Nachdem zunächst beschlossen worden war, den Turm in einem Vorort der Wirtschaftsmetropole Colombo zu errichten, kündigte die sri-lankische Regierung Pläne an, den Standort ins Stadtzentrum zu verlegen. Der neue Standort des Turms liegt am Ufer des Beira-Sees .

Das Design dieses Gebäudes ist von der Lotusblume inspiriert. Die Lotusblume symbolisiert in der sri-lankischen Kultur Reinheit und soll auch die blühende Entwicklung des Landes symbolisieren. Der Turmsockel ist vom Lotusthron inspiriert und wird ebenfalls aus zwei umgekehrten Trapezen bestehen. Die Farbe des Turms soll durch eine Glasbeschichtung fließend zwischen Rosa und Hellgelb changieren.

Der Turm ist rund 350 m hoch und verfügt über eine Grundfläche von 30.600 m². Die Haupteinnahmequellen des Lotus Tower sind der Tourismus und die Vermietung von Antennen. Er wird als Radio- und Fernsehantenne für ISDB-T und die geplante DVB-T2-Trägerstruktur für 50 Fernsehdienste, 35 UKW-Radiosender und 20 Telekommunikationsanbieter dienen und eine Vielzahl von Touristenattraktionen beherbergen.

Der Turm verfügt über vier Eingänge, von denen zwei als VIP-Eingänge (Ehrengäste und Staatsoberhäupter) genutzt werden. Im Erdgeschoss befinden sich ein Telekommunikationsmuseum und ein Restaurant. Das Turmpodium besteht aus sechs Stockwerken. Im ersten Stock des Podiums werden ein Museum und zwei Ausstellungshallen untergebracht. Im zweiten Stock werden mehrere Konferenzsäle mit über 500 Sitzplätzen untergebracht. Im dritten Stock befinden sich Restaurants, Supermärkte und Gastronomiebereiche. Im vierten Stock befindet sich ein Auditorium mit 1000 Sitzplätzen, das auch als Ballsaal genutzt wird. Im fünften Stock entstehen luxuriöse Hotelzimmer und große Ballsäle und im siebten Stock eine Aussichtsgalerie. Die Landschaftsgestaltung ist in Form eines großen Wasserparks geplant.

Bildbeschreibung
Zurück zum Blog