Straßenessen

Straßenessen Straßenessen Straßenessen

Sri Lanka bietet eine vielfältige Auswahl an Streetfood, das man üblicherweise an Straßenständen, in kleinen Restaurants und bei mobilen Händlern findet. Diese Speisen lassen sich in Mahlzeiten, kleine Snacks, süße Brötchen und Snacks unterteilen.

Arten von sri-lankischem Street Food

Mahlzeiten

Die Mahlzeiten in der sri-lankischen Straßenküche sind herzhaft und sättigend und werden typischerweise zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen serviert. Zu den beliebtesten Optionen gehören Kottu, eine gebratene Mischung aus gehacktem Roti, Gemüse, Eiern und Fleisch, und String Hoppers, gedämpfte Reismehlnudeln, die meist mit Dhal oder Kokos-Sambol serviert werden. Reis und Curry oder gebratener Reis sind zwar in vielen Straßenlokalen erhältlich, werden aber in der Regel eher von etablierten Restaurants als von Straßenhändlern bevorzugt.

Kurzes Essen

Short Eats sind kleine, herzhafte Gebäcke und Snacks, die häufig als schneller Imbiss zwischendurch genossen werden. Sie können gebacken oder frittiert werden und sind oft mit gewürztem Gemüse, Fleisch, Fisch oder Ei gefüllt. Beliebte Varianten sind Patties (knusprige Teigtaschen mit herzhafter Füllung), Chinese Rolls (panierte und frittierte Brötchen mit einer würzigen Füllung) und Fish Buns (weiche, gebackene Brötchen mit einer gewürzten Fischmischung). Short Eats sind in vielen Bäckereien, an Straßenständen und in Teestuben erhältlich.

Süße Brötchen

Süße Brötchen sind ein fester Bestandteil der Streetfood-Szene Sri Lankas und werden oft als Snack zum Tee genossen. Diese weichen, leicht gesüßten Brote gibt es mit verschiedenen Füllungen, darunter Seeni-Sambol-Brötchen (gefüllt mit karamellisierten Zwiebeln und Gewürzen), Maalu Paan (ein leicht süßes Brötchen mit Fischfüllung) und Kokosnuss-Brötchen (weiches Brot gefüllt mit Kokosraspeln und Zucker). Diese Leckereien werden üblicherweise in Bäckereien, bei Straßenhändlern und in mobilen „Choon Paan“-Tuk-Tuks verkauft, die frisches Brot durch die Viertel liefern.

Snacks

Sri-lankische Straßensnacks bieten eine große Auswahl an schnellen und leckeren Optionen, die nicht in die Kategorie Mahlzeiten oder Backwaren fallen. Zu den beliebtesten Snacks gehören Isso Wade, knusprige Linsenfrikadellen mit Garnelen, Achcharu, eingelegtes Obst oder Gemüse mit Chili und Essig, und geröstetes Paan, ein knuspriges, ofengebackenes Brot, das oft mit Butter oder würzigem Sambol serviert wird. Diese Snacks werden typischerweise bei Straßenhändlern, auf Märkten und an Strandständen verkauft und bieten einen authentischen Eindruck der sri-lankischen Straßenkultur.

KOTTU

Kottu ist eines der bekanntesten Straßengerichte Sri Lankas und bekannt für sein charakteristisches rhythmisches Hackgeräusch bei der Zubereitung. Es besteht aus fein gehacktem Godamba Roti (einer Art Fladenbrot), das auf einer heißen Grillplatte mit Gemüse, Eiern und einer Auswahl an Fleischsorten wie Huhn, Rind oder Meeresfrüchten gebraten wird. Oft wird ein würziges Curry oder eine Bratensoße hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Auch vegetarische Varianten mit Käse oder Paneer sind beliebt. Kottu ist in vielen Straßenlokalen und Imbissständen in ganz Sri Lanka erhältlich und daher ein Muss für Besucher, die authentische lokale Aromen erleben möchten.

HOPPERS (Appa)

Hoppers, lokal als Appa bekannt, sind ein beliebtes Streetfood in Sri Lanka und werden aus einem Teig aus fermentiertem Reismehl und Kokosmilch hergestellt. Diese schüsselförmigen Pfannkuchen haben einen knusprigen, goldbraunen Rand und eine weiche, leicht schwammige Mitte. Der einfache Hopper wird oft mit Lunu Miris (einem scharfen Zwiebel-Chili-Sambol) oder Curry genossen. Eine Variante, bekannt als Egg Hopper, besteht aus einem ganzen Ei, das während des Backens in die Mitte aufgeschlagen wird und dem Gericht eine besondere Würze verleiht. Hoppers findet man häufig an Straßenständen und in Restaurants am Straßenrand, besonders abends, und sind ein fester Bestandteil der sri-lankischen Küche.

STRING HOPPERS (Indi Appa)

String Hoppers, oder Indi Appa, sind ein traditionelles sri-lankisches Gericht aus Reismehlteig, der durch eine spezielle Form gepresst wird, um dünne, nudelartige Stränge zu bilden. Diese Stränge werden anschließend gedämpft und als leichte, aber sättigende Mahlzeit serviert, oft begleitet von Dhal-Curry, Kokos-Sambol oder verschiedenen Fleisch- und Fisch-Currys. Im Gegensatz zu normalen Hoppers haben String Hoppers eine weiche, zarte Textur und werden typischerweise zum Frühstück oder Abendessen gegessen. Sie sind in ganz Sri Lanka an Straßenständen und in kleinen Restaurants erhältlich.

KOKOSNUSS-ROTI (Pol Roti)

Coconut Roti, oder Pol Roti, ist ein einfaches, aber aromatisches Fladenbrot aus Sri Lanka, das aus Weizenmehl, Kokosraspeln, Salz und Wasser hergestellt wird. Einige Variationen enthalten Zwiebeln, grüne Chilis oder Curryblätter für zusätzlichen Geschmack. Es wird typischerweise auf einer heißen Grillplatte goldbraun gebacken und mit Beilagen wie Lunu Miris (scharfes Zwiebel-Sambol), Dhal-Curry oder sogar einem Spiegelei serviert. Pol Roti ist ein beliebter Frühstücks- oder Teesnack und ist häufig an Straßenständen und in kleinen Restaurants in ganz Sri Lanka zu finden.

GERÖSTETES PAAN

Geröstetes Paan ist eine knusprige Brotsorte aus Sri Lanka, die in traditionellen Holzöfen gebacken wird, was ihr ein unverwechselbares Raucharoma und eine knusprige Konsistenz verleiht. Das Brot hat eine dicke, goldbraune Kruste mit einem weichen, luftigen Inneren und ist daher eine beliebte Wahl zum Frühstück oder Abendessen. Es wird oft mit Butter, Pol Sambol (Kokosnuss-Sambol) oder scharfen Currys serviert. Geröstetes Paan ist in vielen Bäckereien, an Imbissständen am Straßenrand und bei mobilen Choon-Paan-Verkäufern erhältlich, die frisch gebackenes Brot von Tuk-Tuks aus verkaufen.

KICHERERBSEN (Kadala)

Kadala bezeichnet Kichererbsen, ein beliebtes Streetfood in Sri Lanka, das oft als Snack oder Beilage serviert wird. Die gängigste Zubereitungsart ist Kadala Curry, bei dem Kichererbsen in einer duftenden Soße auf Kokosmilchbasis mit Gewürzen wie Kurkuma, Curryblättern und Zimt geköchelt werden. Eine weitere beliebte Variante ist Kadala Wada, ein frittiertes Krapfengericht aus gemahlenen Kichererbsen, Zwiebeln und Gewürzen, das einen knusprigen und aromatischen Biss bietet. Kadala findet man häufig an Straßenständen und in kleinen Imbissen und ist eine sättigende und sättigende Option für Streetfood-Fans.

GRÜNER HAFERBREI (Kola Kenda)

Kola Kenda ist ein traditioneller sri-lankischer Kräuterbrei aus einer Mischung von Reis, grünen Blättern und Kräutern, der ein nahrhaftes und aromatisches Gericht ergibt. Zu den grünen Blättern, die üblicherweise in diesem Gericht verwendet werden, gehören Gotu Kola (Centella), Moringa und andere lokale Kräuter, die für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt sind. Der Reis wird mit den Kräutern zu einem dicken, herzhaften Brei gekocht, der oft mit Kokosmilch und Gewürzen gewürzt wird. Kola Kenda gilt als gesunde Frühstücksoption, insbesondere aufgrund seiner verdauungsfördernden und entgiftenden Eigenschaften. Es wird typischerweise mit Sambol oder gebratenem Fisch genossen und ist in lokalen Restaurants und an Straßenständen erhältlich.

FISCHBRÖTCHEN (Maalu Paan)

Maalu Paan, auch Fischbrötchen genannt, ist ein beliebter Straßensnack in Sri Lanka. Er besteht aus weichem, fluffigem Brot, gefüllt mit einer gewürzten Fischmischung. Die Fischfüllung besteht typischerweise aus Thunfisch oder anderen lokalen Fischen, zubereitet mit einer Mischung sri-lankischer Gewürze wie Curryblättern, Chili und Zwiebeln. Das Brötchen wird anschließend goldbraun gebacken und bietet eine köstliche Balance aus herzhaften, würzigen und leicht süßen Aromen. Maalu Paan wird oft als schneller Snack zur Teezeit oder als leichte Mahlzeit genossen und ist in Bäckereien, Imbissständen und bei mobilen Händlern in ganz Sri Lanka erhältlich.

SEENI SAMBOL BUN

Seeni Sambol Bun ist ein süßes und herzhaftes Gebäck aus Sri Lanka, gefüllt mit Seeni Sambol, einer karamellisierten Zwiebelsauce aus braunem Zucker, Essig und Gewürzen wie Zimt und Chili. Das Brötchen selbst ist weich und leicht süßlich und ergänzt die reichhaltige und würzige Füllung. Seeni Sambol Bun wird oft als Snack oder leichtes Frühstück genossen, typischerweise mit einer Tasse Tee. Es ist in vielen Bäckereien und Straßenimbissen in ganz Sri Lanka erhältlich und bietet mit jedem Bissen eine köstliche Geschmackskombination.

Eierbrötchen

Das Egg Bun ist ein herzhaftes sri-lankisches Gebäck, gefüllt mit einer würzigen Rührei-Mischung, oft kombiniert mit Zwiebeln, Chili und einer Mischung aromatischer Gewürze. Das weiche, fluffige Brötchen ist leicht süßlich und bildet einen perfekten Kontrast zur würzigen Eierfüllung. Dieser beliebte Snack wird häufig zum Frühstück oder als Leckerbissen zur Teezeit genossen und ist in Bäckereien, an Straßenständen und bei Imbissständen in ganz Sri Lanka erhältlich. Das Egg Bun ist eine schnelle und sättigende Option für alle, die unterwegs einen leichten und dennoch leckeren Snack suchen.

Wurstbrötchen/ Wurstrolle

Das Sausage Bun oder Sausage Roll ist ein beliebter Straßensnack in Sri Lanka. Es besteht aus einer herzhaften Füllung aus gewürzter Wurst, umhüllt von weichem, buttrigem Teig. Die Wurst wird meist aus Hackfleisch hergestellt und mit einer Mischung aus lokalen Gewürzen, Kräutern und manchmal einer Prise Chili für die Schärfe verfeinert. Der Teig ist goldbraun und blättrig und somit ein perfekter Snack für unterwegs. Diese Brötchen sind beliebt in Bäckereien, an Imbissständen und als Teil der lokalen Streetfood-Szene und bieten einen köstlichen und sättigenden Happen, der gut zu einer Tasse Tee passt.

CHINESISCHE ROLLEN

Die Chinese Roll ist ein beliebtes Streetfood aus Sri Lanka. Sie besteht aus einer dünnen, weichen Hülle, die mit einer aromatischen Mischung aus gewürztem Fleisch (oft Huhn oder Rind), Gemüse und manchmal Ei gefüllt ist. Die Füllung wird mit einer Kombination aus Sojasauce, Chili und lokalen Gewürzen verfeinert, was ihr einen einzigartigen Fusion-Geschmack verleiht. Anschließend wird die Rolle fest eingewickelt, paniert und frittiert, bis sie goldbraun und knusprig ist. Chinese Rolls werden häufig in Bäckereien, Imbissläden und an Imbissständen verkauft und sind ein leckerer und praktischer Snack für alle, die unterwegs einen herzhaften, knusprigen Happen genießen möchten.

SAMOSA

Die Samosa ist ein beliebter Straßensnack in Sri Lanka, der sich durch seine knusprige, goldbraune Kruste und die würzige Füllung auszeichnet. Die Samosa besteht typischerweise aus einem dreieckigen Teigmantel und ist mit einer pikanten Mischung aus gewürzten Kartoffeln, Erbsen und Zwiebeln gefüllt. Auch Fleischvarianten mit Hühnchen oder Rindfleisch sind beliebt. Die Füllung wird mit einer Mischung aus Currypulver, Kreuzkümmel und Chili verfeinert, was ihr einen reichen, aromatischen Geschmack verleiht. Samosas werden frittiert, bis sie knusprig sind, und werden oft als Snack oder Vorspeise genossen. Sie sind in ganz Sri Lanka bei Straßenhändlern, in Bäckereien und an Imbissständen erhältlich.

GEMÜSE-ROTI

Gemüse-Roti ist ein herzhaftes Fladenbrot, gefüllt mit einer Mischung aus gewürztem Gemüse, typischerweise Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Erbsen. Das Gemüse wird mit einer Mischung sri-lankischer Gewürze wie Currypulver, Kurkuma und Chili gekocht und anschließend in eine dünne Schicht Roti-Teig gewickelt. Das gefüllte Roti wird anschließend goldbraun und knusprig gebraten und bietet so eine köstliche Balance aus weichem Inneren und knuspriger Außenseite. Dieses beliebte Streetfood wird oft als schneller, sättigender Snack oder als Mahlzeit serviert und ist an Straßenständen und in kleinen Restaurants in ganz Sri Lanka erhältlich.

EIER-ROTI

Egg Roti ist ein einfaches, aber schmackhaftes Streetfood, bestehend aus einem Fladenbrot, gefüllt mit einer würzigen Rührei-Mischung. Die Eier werden mit Zwiebeln, grünen Chilis und einer Mischung aus lokalen Gewürzen gekocht und anschließend in eine dünne, weiche Schicht Roti-Teig gewickelt. Anschließend wird das Roti gegrillt, bis es außen goldbraun und leicht knusprig ist, während die Eierfüllung innen weich und aromatisch bleibt. Egg Roti wird oft als schnelles Frühstück, Snack oder leichte Mahlzeit genossen und ist an Straßenständen und in kleinen Restaurants in ganz Sri Lanka erhältlich.

KIMBULA-HÄSCHEN

Kimbula Bunnies sind ein beliebtes Streetfood in Sri Lanka. Es handelt sich um weiche, leicht süßliche Brötchen mit einer herzhaften, würzigen Fleisch- oder Gemüsefüllung. Der Name „Kimbula“ bedeutet auf Singhalesisch „Krokodil“ und bezieht sich auf die Form des Brotes, das oft lang und gebogen ist und an ein Krokodil erinnert. Die Füllung reicht von würzigem Rindfleisch, Hühnchen oder Fisch bis hin zu einer vegetarischen Variante mit Currygemüse. Kimbula Bunnies werden oft mit würzigem Sambol oder Chutney serviert und gelten als herzhafter Snack oder leichte Mahlzeit. Sie sind in ganz Sri Lanka an Straßenständen und in kleinen Restaurants erhältlich.

Marmeladenhasen

Jam Bunnies sind eine süße Variante des beliebten sri-lankischen Straßensnacks. Es handelt sich um weiche, leicht süße Brötchen, gefüllt mit einer aromatischen Fruchtmarmelade, typischerweise aus Ananas oder Erdbeere. Das Brot ist fluffig und goldbraun und wird oft geröstet oder frisch serviert. Jam Bunnies sind ein beliebter Frühstücks- oder Teegenuss und sind in ganz Sri Lanka in Bäckereien und an Straßenständen zu finden. Sie werden oft mit einer Tasse Tee serviert und sind ein köstlich süßer und wohltuender Snack.

Teehasen

Tea Bunnies sind eine weitere Variante des klassischen sri-lankischen Brötchens und werden typischerweise zu einer Tasse Tee serviert. Diese weichen, fluffigen Brötchen sind oft leicht gebuttert und können mit verschiedenen Zutaten wie Kokosnuss-Sambol oder sogar einer einfachen Ei- oder Käsefüllung gefüllt werden. Tea Bunnies sind ein einfacher, leckerer Snack oder eine leichte Mahlzeit und häufig in Bäckereien, Teeläden und an Imbissständen erhältlich. Sie sind eine beliebte Wahl zum Frühstück oder als Nachmittagssnack und bieten eine sättigende Kombination aus Brot und aromatischer Füllung.

PARIPPU WADE (Dhal Wade)

Parippu Wade, oder Dhal Wade, ist ein frittierter Linsenpuffer aus gemahlenen gelben Spalterbsen, vermischt mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Chili und Curryblättern. Die Mischung wird zu kleinen runden Frikadellen geformt und frittiert, bis sie außen goldbraun und knusprig sind, innen aber weich und aromatisch bleiben. Parippu Wade wird häufig als Snack oder Beilage serviert, oft mit Kokos-Sambol oder einem würzigen Chutney. Es ist in ganz Sri Lanka an Straßenständen, in Bäckereien und Teeläden erhältlich.

Garnelen-Wade (Isso Wade)

Prawn Wade, auch bekannt als Isso Wade, ist ein herzhafter sri-lankischer Krapfen aus einer Mischung aus gemahlenen Linsen, Gewürzen und kleinen Garnelen. Die Garnelen werden mit der Linsenmischung vermischt, die anschließend mit Curryblättern, Zwiebeln und Chilis gewürzt wird – ein reichhaltiger, aromatischer Snack. Diese Krapfen werden frittiert, bis sie außen goldbraun und knusprig sind. Sie bieten einen knackigen Biss mit einer herzhaften Meeresfrüchtefüllung. Prawn Wade ist ein beliebtes Streetfood, das oft mit Sambol oder Chutney serviert wird und an Straßenständen und in kleinen Restaurants in ganz Sri Lanka häufig zu finden ist.

KRABBENWATEN

Crab Wade ist eine köstliche Variante des traditionellen Wade, bei der die Krapfenmischung mit gewürztem Krabbenfleisch gefüllt ist. Die Krabbe wird mit Linsen, Zwiebeln und verschiedenen sri-lankischen Gewürzen vermischt, zu kleinen Frikadellen geformt und knusprig frittiert. Die Kombination aus zartem Krabbenfleisch und der knusprigen, goldbraunen Kruste macht diesen Snack zu einem aromatischen und herzhaften Straßensnack. Crab Wade ist an Imbissständen und Fischständen erhältlich und bietet eine köstliche Meeresfrüchte-Variante des beliebten Wade.

ULUNDU WADE

Ulundu Wade ist ein beliebtes Streetfood aus Sri Lanka. Es wird aus gemahlenen Urad Dal (schwarzen Linsen) hergestellt und mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Curryblättern, Zwiebeln und Chili verfeinert. Die Linsenmischung wird zu kleinen runden Frikadellen geformt und frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das Innere bleibt weich und aromatisch, während die Außenseite angenehm knusprig ist. Ulundu Wade wird typischerweise mit Kokosnuss-Sambol oder einem würzigen Chutney serviert und ist in vielen Teeläden, Bäckereien und Imbissständen in Sri Lanka erhältlich.

ACHCHARU

Achcharu ist ein traditionelles sri-lankisches Gericht aus eingelegtem Obst oder Gemüse, das würzig, scharf und voller Geschmack ist. Das Obst oder Gemüse – oft Mango, Ananas oder auch Papaya – wird in Scheiben geschnitten und in einer Mischung aus Essig, Chili, Senf und Zucker mariniert. Dadurch entsteht eine ausgewogene Mischung aus sauren, süßen und scharfen Aromen. Achcharu wird häufig als Beilage oder Snack serviert und bietet einen erfrischenden Kontrast zu den reichhaltigen Aromen der Hauptgerichte. Es ist als Streetfood beliebt und wird an Imbissständen angeboten, insbesondere bei Festen und Feiern.

MANIOK-CHIPS

Maniok-Chips, auch Cassava-Chips genannt, sind ein knuspriger, herzhafter Snack aus dünn geschnittener Maniok-Wurzel, die frittiert wird, bis sie knusprig ist. Die Chips werden oft mit Salz und manchmal Chili für den besonderen Kick gewürzt. Maniok-Chips sind in ganz Sri Lanka ein beliebter Snack und werden oft in kleinen Tüten von Straßenhändlern oder an Straßenständen verkauft. Sie sind ein sättigender, leichter Snack mit einem köstlichen Knuspergefühl und daher für viele Streetfood-Liebhaber eine beliebte Wahl.

Straßenessen Straßenessen Straßenessen