
Polonnaruwa-Stadt
Polonnaruwa, ein UNESCO-Weltkulturerbe in Sri Lanka, war die mittelalterliche Hauptstadt des Landes (11.-13. Jahrhundert). Bekannt für seine gut erhaltenen Ruinen, darunter die ikonischen Gal-Vihara-Statuen, besticht die Stadt durch ihre beeindruckende Architektur, die die Erhabenheit der alten singhalesischen Zivilisation widerspiegelt.
Pulasthi-Statue
Die Statue befindet sich nördlich der Stadt Polonnaruwa und nahe dem Ostufer des Parakrama-Samudra- Stausees, der von Parakramabahu I. selbst erbaut wurde. Sie liegt etwa 100 Meter nördlich des alten Klosters Potgul Vehera
StandortDie Statue befindet sich nördlich der Stadt Polonnaruwa und nahe dem Ostufer des Parakrama Samudra-Stausees, der von Parakramabahu I. selbst erbaut wurde. Sie liegt etwa 100 Meter nördlich des alten Klosters Potgul Vehera.
EigenschaftenDie Statue wurde vermutlich im 12. Jahrhundert während der Herrschaft von Parakramabahu I. erbaut. Sie ist eine der schönsten Steinskulpturen der Polonnaruwa-Zeit. Die 3,40 m hohe Statue ist als Hochrelief in einen großen Felsblock gemeißelt, wobei ihre Höhe voll ausgenutzt wird. Ihr Oberkörper ist bis auf einen einzelnen Faden über der linken Schulter nackt. In den Händen hält sie einen langen Gegenstand. Das Gesicht der Statue hat einen ernsten Ausdruck mit halb geschlossenen Augen, hoher Stirn, langem Bart und Schnurrbart. Die Schultern der Statue sind abgerundet, was auf „außergewöhnliche Stärke“ schließen lässt. Das rechte Bein ist entspannt, das rechte Knie leicht nach vorne gebeugt. Das linke Bein trägt das Körpergewicht, während die Hüfte ebenfalls leicht nach links geneigt ist. Laut dem Archäologen Senarath Paranavitana ist diese Statue „die Verkörperung von Stärke, Majestät und Würde“.
IdentitätDie Statue konnte nicht eindeutig identifiziert werden, doch die weit verbreitete Annahme ist, dass es sich bei der Statue um König Parakramabahu I. handelt, der das Land von 1153 bis 1186 regierte. Der Historiker Mendis Rohanadeera vermutet, dass die Statue einen Mann aus dem Lambakanna-Clan darstellt, da über der linken Schulter der Statue ein Hase – ein Symbol dieses Clans – abgebildet ist. Dies stützt die Theorie, dass es sich um eine Statue von Parakramabahu I. handelt, der dem Lambakanna-Clan angehörte. Eine andere Theorie besagt jedoch, dass es sich um die Statue eines Weisen handelt; entweder Agastya oder Pulasthi. Der Gegenstand in den Händen der Statue könnte ein Ola-Buch (getrocknete Palmblätter) sein. Dies und die Tatsache, dass sie sich in der Nähe des Potgul Vehera befindet, einer Bibliothek aus der Antike, stützen diese Theorie. Eine andere Annahme besagt jedoch, dass es sich bei dem Gegenstand um ein „Joch des Königtums“ handelt.
-
Safari ab Polonnaruwa
Kombinieren Sie Text mit einem Bild, um sich auf das von Ihnen gewählte Produkt, die Kollektion oder den Blogbeitrag zu konzentrieren. Fügen Sie Details zur Verfügbarkeit und zum Stil hinzu oder geben Sie sogar eine Bewertung ab.
Über den Distrikt Polonnaruwa
Polonnaruwa ist die zweitgrößte Stadt in der nördlichen Zentralprovinz Sri Lankas. Die antike Stadt Polonnaruwa wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Polonnaruwa blickt auf eine lange Geschichte der Eroberung und des Kampfes zurück und bildet zu Recht das dritte Element des Kulturdreiecks. Etwa 140 km nordöstlich von Kandy gelegen, bietet Polonnaruwa Geschichts- und Kulturliebhabern unzählige Stunden voller Vergnügen, da es zahlreiche bedeutende Sehenswürdigkeiten gibt.
Much of the physical ruins standing today are credited to King Parakrama Bahu I who spent many royal resources on town planning, including parks, edifices, irrigation systems and so on. The period of his rule is considered a golden age where the kingdom thrived and prospered under a visionary ruler. The Parakrama Samudra is a mammoth tank and named after its patron. The popular kings Royal Palace, the Audience Hall encircled by beautifully carved stone elephants and the Bathing Pool reflect the superior engineering capabilities of the time.
Über die Nord-Zentralprovinz
Die Nordzentralprovinz ist die größte Provinz Sri Lankas und umfasst 16 % der Landesfläche. Sie besteht aus den beiden Distrikten Polonnaruwa und Anuradhapure. Anuradhapura ist mit 7.128 km² der größte Distrikt Sri Lankas.
Die Provinz Nord-Zentral bietet zahlreiche Möglichkeiten für Investoren, insbesondere in den Bereichen Landwirtschaft, Agrarindustrie und Viehzucht, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Mehr als 65 % der Bevölkerung der Provinz sind von der Landwirtschaft und den Agrarindustrien abhängig. NCP wird auch „Wew Bendi Rajje“ genannt, da sich in der Provinz über 3.000 mittelgroße und große Tanks befinden. Sri Maha Bodiya, Ruwanweli Seya, Thuparama Dageba, Abayagiri Monastry, Polonnaruwa Rankot Wehera und Lankathilake sind besonders beliebt.
Lakpura®-Dienste
-
Spalte
Touren -
Spalte
Überweisungen