Clitoria ternatea (Nil Katarolu)
Eine schöne, mehrjährige, sich windende Pflanze mit runden Stängeln und Zweigen, die Blätter sind zusammengesetzt, unpaarig, die Blättchen sind 5–7, hautartig, elliptisch-länglich, stumpf; die Blüten sind blau oder weiß, einzeln, achselständig oder in Bündeln, die Blumenkrone schmetterlingsartig; die Früchte sind fast gerade, die Hülsen sind abgeflacht und haben einen scharfen Schnabel; die Samen sind 6–10, glatt und gelblich-braun.
- Volksname: Singhalesisch: Nil katarolu; Eng: Clitoria, Schmetterlingserbse, Conchflower,
- Vermehrung: Durch Samen.
- Verwendete Teile: Wurzeln, Blätter, Samen.
Chemische Bestandteile:
Der hohe Kalziumgehalt der Pflanze zeigte, dass sie als wichtige Kalziumquelle für Kräutergetränke genutzt werden kann. Die Pflanze enthält Stigmast-4-en-3,6-dien. Die Wurzeln enthalten Taraxerol und Teraxeron. Die Blätter enthalten 3-Monoglucosid, 3-Rutinosid, 3-Neohesperidosid, 3-O-Rhamnosylglucosid, 3-O-Rhamnosylgalactoside von Kämpferol sowie Kämpferol-3-O-Rhamnosyl-O-Rhamnosylglucosid. Sie enthalten außerdem Aparajitin und 13-Sitosterol.
Die blauen Blüten enthalten Delphinidin-3,5-diglucosid, Delphinidin-33-glucosid und dessen 3-Methylderivat, Malvidin-3-glucosid, Kämpferol und Cyaninchlorid; die weißen Blüten enthalten nur Kämpferol. Weitere in den Samen enthaltene Substanzen sind: p-Hydroxyzimtsäure, Flavonol-3-glycosid, Ethyl-D-galaxyranoxid, Adenosin, 3, 5, 7, 4'-Tetrahydroxyflavonol-3-glycosid, ein Polypeptid, Hexacosanol, β-Sitosterol und ein Anthoxanthin-Glucosid. Die Samen enthalten außerdem Oligosaccharide oder Flavonoide.
Anwendungsgebiete:
Die Wurzeln wirken bitter, kühlend, augenheilend, abführend, intellektuell fördernd, alexetrisch, harntreibend, anthelmintisch, reinigend, aphrodisierend und tonisierend und sind nützlich bei Augenerkrankungen, tuberkulösen Drüsen, Amentia, Hemikranie, Brennen, Strangurie, Helminthiasis, Lepra, Leukodenna, Elephantiasis, Entzündungen, Pitta-Störungen, Bronchitis, Asthma, Lungentuberkulose, Aszites, Geschwüren, Viszeromegalie und Fieber. Die Blätter sind nützlich bei Ohrenschmerzen, Hepatopathie und Hautausschlägen. Die Samen ...