Orange Pekoe

Orange Pekoe Schwarztee klingt vielleicht nach einer bestimmten Teesorte, ist aber eigentlich ein System zur Klassifizierung indischer Schwarztees nach Größe und Qualität der Blätter. Viele Tee-Neulinge verwechseln Orange Pekoe mit aromatisiertem Schwarztee, egal ob sie eine Tasse im Restaurant genossen oder den Namen einfach schon einmal gehört haben. Tatsächlich kann sich die Sorte Orange Pekoe oder OP auf fast jeden losen Schwarztee beziehen.

Mit „Orange Pekoe“ ist kein Tee mit Orangengeschmack oder gar ein Tee gemeint, der beim Aufbrühen eine orange-kupferfarbene Farbe annimmt. Stattdessen bezeichnet „Orange Pekoe“ eine bestimmte Sorte schwarzen Tees. „Orange Pekoe“ und ähnliche Ausdrücke werden im Westen im Allgemeinen verwendet, um schwarzen Tee aus Indien, Sri Lanka und anderen Teilen Asiens zu beschreiben. Chinesischer schwarzer Tee wird jedoch normalerweise nicht nach diesem System klassifiziert. Der Ursprung des Ausdrucks „Orange Pekoe“ ist unklar. Der Begriff könnte die Transliteration einer chinesischen Phrase sein, die sich auf die flaumigen Spitzen der Knospen von Teepflanzen bezieht. Der Name könnte seinen Ursprung auch im niederländischen Haus Oranien-Nassau in Verbindung mit der Niederländischen Ostindien-Kompanie haben, die zur Popularität von Tee in ganz Europa beitrug.

Orange Pekoe stellt die niedrigste Qualität von losem Schwarztee dar. Dennoch ist die Klassifizierung als Orange Pekoe ein Qualitätsmerkmal und weist darauf hin, dass der Tee aus ganzen losen Blättern besteht und nicht aus dem Staub und den Fragmenten, die bei der Verarbeitung hochwertigerer Teesorten übrig bleiben. Orange Pekoe, dargestellt durch die Buchstaben OP, kann auch als Überbegriff für andere höherwertige Teesorten verstanden werden. Es gibt auch ein ähnliches Klassifizierungssystem für gebrochene Blatttees, die dennoch von hoher Qualität sind:

  • BP: Gebrochener Pekoe
  • FP: Flowery Pekoe
  • FBOP: Flowery Broken Orange Pekoe
  • GBOP: Golden Broken Orange Pekoe
  • GFBOP: Golden Flowery Broken Orange Pekoe
  • TGFBOP: Tippy Golden Flowery Broken Orange Pekoe

Neben diesen Sorten von ganzem und gebrochenem Blatttee gibt es auch Teestaub und Fanning, die je nach Größe und Herkunftsland unterschiedliche Qualitäten haben. Fannings und Staub werden hauptsächlich in kommerziell hergestellten Teebeuteln verwendet und sind von geringerer Qualität und haben einen deutlich weniger nuancierten Geschmack als loser Blatttee.

Was bedeuten all diese Buchstaben? Im Allgemeinen zeigt Orange Pekoe oder OP an, dass der Tee lose Blätter und von mittlerer bis hoher Qualität ist. Ein B bedeutet, dass die Blätter gebrochen sind, was zu einer stärkeren Tasse Tee führt. Ein F steht für „blumig“, was bedeutet, dass der Tee von höherer Qualität ist und die Knospen der Teepflanze enthält. Am Anfang einer Teesorte kann F manchmal auch für „feinst“ stehen, was bedeutet, dass der Tee von extrem hoher Qualität ist. G steht für „golden“ und zeigt an, dass der Tee einen hohen Anteil an Knospen hat, die oft golden aussehen. T steht für „tippy“ und ist ein weiterer Indikator dafür, dass der Tee aus den feinsten Spitzen und Knospen der Teepflanze besteht.

【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】
1 von 4