Wellness-Tourismus

Wellness-Tourismus Wellness-Tourismus Wellness-Tourismus
„Wellness“-Tourismus, ein Nischenmarkt für Sri Lanka

Reisen mit einem bestimmten Zweck sind auf dem Vormarsch. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden gewachsen, da die Menschen versuchen, ihrem hektischen Leben geistige, körperliche und seelische Ausgeglichenheit zu verleihen.

Bei Wellness geht es um Lebensqualität – darum, das Gleichgewicht zwischen dem körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefinden im Alltag zu finden.

Für immer mehr Menschen auf der ganzen Welt ist Wellness zu einem Wunschziel geworden, da sie Elemente der Gesundheit, Prävention, Selbstverwirklichung, Erfahrung und Achtsamkeit in ihr Leben integrieren – und das gilt auch für den Urlaub.

Allgemein

Sri Lanka Tourism hat dieses Reisesegment strategisch untersucht und ist sich bewusst, dass dieser wachsende globale Reisetrend, bei dem 78 Prozent der wohlhabenden Reisenden versuchen, einige Wellness-Elemente in ihre Reisen einzubauen, ein enormes Potenzial birgt.

Es ist offensichtlich, dass sich die Bedeutung von Wellness über Yoga-Retreats und Spa-Behandlungen hinaus entwickelt hat. Wellness umfasst heute alles, was dem menschlichen Wesen Ausgeglichenheit verleiht, sei es ein Spaziergang durch den Wald, Schwimmen mit Riesenschildkröten, das Pflücken eines eigenen Tees oder das Erlernen der Zubereitung authentischer lokaler Gerichte.

Wellness wird heute weitgehend als Erlebnis betrachtet und das Produkt Sri Lanka Tourism ist perfekt positioniert, um authentische Wellness-Erlebnisse zu vermitteln und gleichzeitig unser Angebot von dem der regionalen Konkurrenz abzuheben.

Im Jahr 2017 wurde die Wellnessbranche weltweit auf 639 Milliarden US-Dollar geschätzt und dieser Wert dürfte bis 2022 auf 919 Milliarden US-Dollar steigen.

Harmonie

Die globale Pandemie hat diesen Trend nur noch beschleunigt, da immer mehr Menschen danach streben, im Einklang mit der Natur zu leben.

Wellness-Tourismus ist ein Nischenbereich des Reisens, der sich über verschiedene Zielgruppen erstreckt: Generation Z, Generation X, Millennials und Babyboomer.

Die Motivation der einzelnen Zielgruppen kann unterschiedlich sein. Manche suchen darin eine Flucht aus ihrem hektischen Alltag, andere wiederum eine Möglichkeit, wieder zu sich selbst zu finden. Sri Lankas kulturelles Erbe fördert das Gleichgewicht von Geist, Seele und Körper. Diese Philosophie ist ein integraler Bestandteil der Insel und ihrer Menschen und bildet die perfekte Grundlage, um die verschiedenen Marktsegmente anzusprechen.

Da Wellness-Reisende mindestens fünfmal mehr verdienen als normale Touristen, arbeitet Sri Lanka Tourism strategisch mit wichtigen Interessengruppen zusammen, um das Reiseziel so zu positionieren, dass es den Anforderungen dieses ertragreichen Segments gerecht wird.

Ayurveda

Mit Unterstützung externer Experten konzentrieren sich die Behörden auf die Produkt- und Infrastrukturentwicklung, die Schulung und Beratung des KMU-Sektors und der größeren Industrie, gezieltes Marketing und die Förderung von Investitionsmöglichkeiten.

Mit ihren Ayurveda- und Yoga-Traditionen, ihrem reichen Erbe und ihrer Kultur , ihrer authentischen und unverwechselbaren Küche, ihren herzlichen und gastfreundlichen Menschen, ihrer üppigen Flora und Fauna und einer Vielzahl von Wasseraktivitäten ist die Insel ideal gelegen, um Wellnessreisende willkommen zu heißen.

Sri Lanka wird mit regionalen Wellness-Reisezielen wie Kerala und Bali konkurrieren müssen, Reisezielen, die sich seit vielen Jahren auf gesundheits- und behandlungsbasierte Erlebnisse konzentrieren.

Die Insel kann ihr Angebot jedoch über die Gesundheit hinaus auf ganzheitliches Wohlbefinden erweitern und so eine Produktdifferenzierung ermöglichen, die die verschiedenen Segmente der Reisenden im Bereich des Wellnesstourismus anspricht.

Wellness-Tourismus Wellness-Tourismus Wellness-Tourismus
【Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den ursprünglichen Autoren.】