
Aktiviteter
Kandy, eine malerische Stadt im Zentrum Sri Lankas, ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, ihre lebhaften Festivals und ihre landschaftliche Schönheit. Eingebettet in üppige Hügel beherbergt sie den Zahntempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe, und bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte und Naturschönheit.
Pallekele International Cricket Stadium Kandy
Pallekele International Cricket Stadium Kandy
Einer der schönsten Cricketplätze der Welt. Mit einer Kapazität von 35.000 Zuschauern wurde das Pallekele International Stadium in Kandy im Jahr 2009 gegründet. Dieses Stadion ist eines der neuesten Stadien in Sri Lanka und wurde speziell als Ersatz für das Asgiriya-Stadion gebaut, in dem Test stattfand Spiele von 1983 bis 2007. Das Stadion wurde am 27. November 2009 eröffnet und wurde im Dezember 2010 zum 104. Test-Austragungsort der Welt.
Standort
Das Stadion liegt im wunderschönen Pallekele, etwa eine halbe Autostunde östlich von Kandy. Das Stadion ist vollständig im Besitz von Sri Lanka Cricket und hat eine Kapazität von 35.000 Zuschauern.
Geschichte
Das Stadion wurde für die Cricket-Weltmeisterschaft 2011 zusammen mit dem Hambantota International Cricket Stadium gebaut. Das erste Testspiel in diesem Stadion zwischen Sri Lanka und den Westindischen Inseln wurde vom 1. bis 5. Dezember 2010 ausgetragen. Das erste One Day International-Spiel am Austragungsort wurde am 8. März 2011 zwischen Neuseeland und Pakistan ausgetragen. Anschließend wurden ODIs ausgetragen der ICC Cricket World Cup 2011. Darüber hinaus ist es die Heimstätte der srilankischen Nationalmannschaft. Das Stadion ist auch einer der Austragungsorte für Spiele der ICC World Twenty20 2012.
Aufzeichnungen an diesem Veranstaltungsort
- Tillakaratne Dilshan und Upul Tharanga fügten am 26. März 2011 eine 282-Run-Partnerschaft für das erste Wicket gegen Simbabwe hinzu. Dies ist die höchste Partnerschaft für das erste Wicket in einem Cricket-Weltcup-Spiel.
- Suranga Lakmal aus Sri Lanka war neben Spielern wie Kapil Dev und Imran Khan der dritte Bowler, der an einem neuen Austragungsort ein Test-Wicket vom ersten Ball an erzielte.
- Tillakaratne Dilshan erzielte gegen Australien einen Century bei Twenty20 International und war damit der zweite Sri Lanka, der in allen Formaten Centurys erzielte.
- Die höchste individuelle Testpunktzahl am Veranstaltungsort ist 176, die Kusal Mendis 2016 gegen Australien erzielte
- Am 7. September 2016 verzeichnete Australien mit 263/3 gegen Sri Lanka, das zuvor den Rekord hielt (260/6), den höchsten Twenty20 International-Gesamtwert aller Zeiten.
- Am 6. September 2019 gegen Neuseeland holte Lasith Malinga in T20Is vier von vier Wickets. Es war sein zweiter Vier-gegen-Vier-Sieg in internationalen Formaten. Im selben Spiel erzielte er auch das 100. Wicket in T20Is und war damit der erste Cricketspieler, der in allen drei Formaten 100 Wickets erzielte.
Über den Distrikt Kandy
Der Distrikt Kandy liegt in der Zentralprovinz von Sri Lanka. Kandy, eine der sieben Weltkulturerbestätten in Sri Lanka, war im 16. Jahrhundert die Heimat der Könige von Kandy und eine Quelle für Musik, Kunst, Handwerk und Kultur des Landes. Kandy liegt etwa 129 km von Colombo entfernt in hügeliger Landschaft und alle Blicke werden auf das Stadtzentrum gezogen, wo der Kandy-See eine bezaubernde Erscheinung bildet. Kandy hat für Sri Lanka eine große religiöse Bedeutung, denn in dieser bezaubernden Stadt befindet sich der Dalada Maligawa oder „Zahntempel“, in dem die heilige Zahnreliquie von Buddha wohlbehütet aufbewahrt wird.
Der Königliche Botanische Garten Peradeniya liegt etwa 5 km westlich des Stadtzentrums und wird jährlich von 1,2 Millionen Menschen besucht. Er ist der größte botanische Garten der Insel. Der Udawatta Kele (Udawatta-Wald) ist ein geschütztes Heiligtum im Herzen der Stadt, nördlich des Zahntempels.
Kandy ist eine Stadt mit singhalesischer Bevölkerungsmehrheit; es gibt jedoch auch beträchtliche Gemeinden anderer ethnischer Gruppen, wie Mauren und Tamilen. Kandy ist nach Colombo das zweitgrößte Zentrum der sri-lankischen Wirtschaft. Viele große Unternehmen haben Niederlassungen in Kandy, und viele Branchen wie die Textil-, Möbel-, Informationstechnologie- und Schmuckindustrie sind hier angesiedelt. Zahlreiche landwirtschaftliche Forschungszentren befinden sich in der Stadt.
Und eine Quelle für Musik, Kunst, Handwerk und Kultur des Landes. Kandy liegt etwa 129 km von Colombo entfernt in einer hügeligen Landschaft. Alle Blicke richten sich auf das Stadtzentrum, dessen malerischer Kandy-See für Aufmerksamkeit sorgt. Kandy hat für Sri Lanka eine große religiöse Bedeutung, denn in dieser bezaubernden Stadt befindet sich der Dalada Maligawa, der Zahntempel, in dem die heilige Zahnreliquie Buddhas wohlbehütet aufbewahrt wird.
Über die Zentralprovinz
Die Zentralprovinz Sri Lankas besteht überwiegend aus bergigem Gelände. Die Provinz hat eine Fläche von 5.674 km² und eine Bevölkerung von 2.421.148 Einwohnern. Zu den größten Städten gehören Kandy, Gampola (24.730), Nuwara Eliya und Bandarawela. Die Bevölkerung ist eine Mischung aus Singhalesen, Tamilen und Mauren.
Sowohl die Berghauptstadt Kandy als auch die Stadt Nuwara Eliya liegen in der Zentralprovinz, ebenso wie Sri Pada. Die Provinz produziert einen Großteil des berühmten Ceylon-Tees, der in den 1860er Jahren von den Briten angebaut wurde, nachdem eine verheerende Krankheit alle Kaffeeplantagen der Provinz vernichtet hatte. Die Zentralprovinz zieht mit ihren Bergorten wie Kandy, Gampola, Hatton und Nuwara Eliya viele Touristen an. Der Zahntempel oder Dalada Maligawa ist die wichtigste heilige Stätte der Zentralprovinz.
Sowohl die Berghauptstadt Kandy als auch die Stadt Nuwara Eliya liegen in der Zentralprovinz, ebenso wie Sri Pada. Die Provinz produziert einen Großteil des berühmten Ceylon-Tees, der in den 1860er Jahren von den Briten angebaut wurde, nachdem eine verheerende Krankheit alle Kaffeeplantagen der Provinz vernichtet hatte. Die Zentralprovinz zieht mit ihren Bergorten wie Kandy, Gampola, Hatton und Nuwara Eliya viele Touristen an. Der Zahntempel oder Dalada Maligawa ist die wichtigste heilige Stätte der Zentralprovinz.