Hygrophila schulli (Neeramulliya)

Hygrophila schulli Hygrophila schulli Hygrophila schulli

Hygrophila auriculata, auch bekannt als Neeramulliya (නීරමුල්ලිය), ist eine krautige Heilpflanze aus der Familie der Akanthusgewächse, die an sumpfigen Orten wächst und im tropischen Asien und Afrika heimisch ist.

Eine einjährige, bis zu 60 cm hohe Kräuterpflanze. Der Stängel ist viereckig, behaart und an den Knoten steif. Die Rinde ist dunkelbraun, die Blätter sind elliptisch-lanzettlich und zwittrig. Die Blüten sind violett, in geringerem Maße auch violettblau. Die Frucht ist viereckig, linear, kahl und etwa 1 cm lang. Die Samen sind behaart und braun gefärbt.

Wissenschaftliche Synonyme:
  • Asteracantha auriculata Nees
  • Asteracantha lindaviana De Wild. & T. Durand
Vorheriger auf der Website verwendeter Name
  • Hygrophila schulli
Nachname
  • ACANTHACEAE
englischer Name
  • Sumpfbarbe
Singhalesischer Name
  • Neeramulliya (නීරමුල්ලිය)
  • Katu ikiriya (කටු ඉකිරිය)
  • Ikiriya (ඉකිරිය)
Tamilischer Name
  • Nirmulli
Sanskrit-Name
  • Ikshuraka
Erhaltungszustand
  • LC – Am wenigsten betroffen – NRL – 2020
Beschreibung
  • Mehrjährige Pflanze für feuchte oder nasse Standorte. Stängel aufrecht, bis 1,25 m hoch, mit 2-4 cm langen Achseldornen. Blätter in Wirteln zu 6, elliptisch lanzettlich, 4-14,5 x 1-1,2 cm, an der Spitze spitz, am Rand ganzrandig, oben borstig. Blüten 6-8 in einem Wirtel, Tragblätter lanzettlich, Krone violettblau, Röhre 1,7 cm lang, Staubblätter ausgebildet. Kapsel länglich-lanzettlich, bis 1 cm lang; Samen kreisrund, bis 0,75 mm breit.
Essbare Teile
  • Blätter und junge Stängel
Behandlung für
  • Ruhr
  • Ödem
  • Nierensteine
  • Lebererkrankungen
  • Gelbsucht
  • Tripper
  • Anasarka
  • Rheuma
Bei der Behandlung verwendete Teile
  • Wurzeln
  • Samen
  • Ganze Pflanze
Verwandte medizinische Eigenschaften
  • Aphrodisiakum
  • Harntreibend

Hygrophila schulli ist Teil des Katalogs der ayurvedischen Heilpflanzen Sri Lankas.

Hygrophila schulli Hygrophila schulli Hygrophila schulli


1 von 4