Gliricidia sepium

Gliricidia sepium Gliricidia sepium Gliricidia sepium

Gliricidia sepium, oft einfach Gliricidia genannt; auf Singhalesisch wetahiriya, ist ein mittelgroßer Hülsenfruchtbaum aus der Familie der Fabaceae. In vielen dieser Gebiete gilt er als der zweitwichtigste Mehrzweck-Leguminosenbaum, nur übertroffen von Leucaena leucocephala.

Wissenschaftlicher Name: Gliricidia sepium
Familie: Fabaceae
Königreich: Plantae
Rang: Spezies
Höhere Klassifizierung: Gliricidia
Ordnung: Fabales
Verwendung Futter/Zwischenfruchtanbau/Bodenstabilisierung/Schattenbäume/Sonstiges

Beschreibung

Gliricidia sepium ist ein mittelgroßer Baum, der 10–12 m hoch wird. Die Rinde ist glatt und ihre Farbe kann von weißlich-grau bis tiefrotbraun reichen.

Die Blüten befinden sich am Ende blattloser Zweige. Die Blüten haben eine leuchtend rosa bis lila Farbe mit weißen Reflexen. An der Basis der Blüte befindet sich meist ein hellgelber Fleck.

Die Frucht des Baumes ist eine etwa 10–15 cm lange Schote. Im unreifen Zustand ist sie grün und verfärbt sich im reifen Zustand gelbbraun. Die Schote trägt vier bis zehn runde braune Samen.

G. sepium ist in tropischen Trockenwäldern in Mexiko und Mittelamerika heimisch. Darüber hinaus wird es in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut, darunter in der Karibik, im Norden Südamerikas, in Zentralafrika, Teilen Indiens, Sri Lankas, Myanmars und Südostasiens.

Der Baum wächst gut in sauren Böden mit einem pH-Wert von 4,5–6,2. In seinem natürlichen Verbreitungsgebiet in Mittelamerika und Mexiko wächst er auf vulkanischen Böden. Er kann jedoch auch auf Sand-, Lehm- und Kalkböden wachsen.

Gliricidia sepium Gliricidia sepium Gliricidia sepium
1 von 4