Dakkhina Stupa

Dakkhina Stupa Dakkhina Stupa Dakkhina Stupa

Dakkhina Stupa

Dakkhina Stupa ist eine große Backstein-Stupa aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. in Anuradhapura , Sri Lanka. Früher galt es als Denkmal von König Elara, später wurde es von Senarath Paranavithana mithilfe einer Brahmi-Inschrift aus dem 3. Jahrhundert n. Chr., die aus dem Boden zwischen den südlichen und westlichen Vahalkadas von ausgegraben wurde, als Stupa des antiken Dakini (Dakkhina) Vihara identifiziert die Stupa.

Dieses Bauwerk war vor Ort jahrhundertelang als Grabstein von König Ellalan, bekannt als Elara Sohona, bekannt, der von Tamilen und Singhalesen verehrt wurde. Einige waren jedoch mit dieser Identifizierung nicht einverstanden. Es wird allgemein angenommen, dass diese Stupa über der Einäscherungsstätte von König Dutugemunu errichtet wurde.

Geschichte

Den Legenden zufolge war dieser Ort als Pulila-Terrasse bekannt, da zu dieser Zeit ein Pulila-Baum wuchs und der Thero, Mihindu, den König Devanampiya Tissa (307 v. Chr. – 267 v. Chr.) gebeten hatte, seine sterblichen Überreste hier einzuäschern. Die Legende besagt weiter, dass auf dieser Terrasse auch die sterblichen Überreste von König Dutugamunu eingeäschert wurden. Es heißt, dass dieser Stupa von einem Minister während der Herrschaft von König Valagamba (103 v. Chr. und ca. 89–77 v. Chr.) erbaut und Dhakkina thupa genannt wurde.

【LK94007600: Text von Lakpura™. Bilder von Google, Urheberrechte liegen bei den Originalautoren.】

Über den Distrikt Anuradhapura

Anuradhapura gehört zur Provinz Nord-Zentral in Sri Lanka. Anuradhapura ist eine der alten Hauptstädte Sri Lankas und berühmt für ihre gut erhaltenen Ruinen der antiken sri-lankischen Zivilisation. Die Stadt, heute ein UNESCO-Weltkulturerbe, liegt 205 km nördlich der heutigen Hauptstadt Colombo in Sri Lanka. In der heiligen Stadt Anuradhapura und der Umgebung befinden sich zahlreiche Ruinen. Die Ruinen bestehen aus drei Klassen von Gebäuden: Dagobas, Klostergebäuden und Pokuna (Teichen). Die Stadt besaß einige der komplexesten Bewässerungssysteme der Antike. Da sie in der Trockenzone des Landes liegt, baute die Verwaltung viele Tanks, um das Land zu bewässern. Die meisten Zivilisten sind Singhalesen, während Tamilen und sri-lankische Mauren im Bezirk leben.

Über die Nord-Zentralprovinz

Die North Central Province ist die größte Provinz des Landes und umfasst 16 % der gesamten Landesfläche. Sie besteht aus zwei Distrikten namens Polonnaruwa und Anuradhapure. Anuradhapura ist mit 7.128 km² der größte Distrikt Sri Lankas. Sie bietet Investoren zahlreiche Möglichkeiten zur Unternehmensgründung, insbesondere in der Landwirtschaft, in der Agrarindustrie und in der Viehzucht. Über 65 % der Bevölkerung der North Central Province sind von der Landwirtschaft und der Agrarindustrie abhängig. NCP wird auch „Wew Bendi Rajje“ genannt, da sich in der Provinz über 3.000 mittelgroße und große Tanks befinden. Sri Maha Bodiya, Ruwanweli Seya, Thuparama Dageba, Abayagiri Monastry, Polonnaruwa Rankot Wehera und Lankathilake sind