
Tissamaharama City
Nestled in the heart of Tissamaharama, our hotel offers a tranquil retreat surrounded by nature. With comfortable accommodations, modern facilities, and a central location, guests can enjoy a peaceful stay. Explore nearby attractions like Yala National Park, historic temples, and scenic lakes, creating lasting memories during your visit.
Buffalo Curd (Mee Kiri, මී කිරි)
Der Duft von frischer Büffelmilch, die in Kesseln oder über lodernden Herden kocht, das sanfte Rahmgefühl auf riesigen Rührlöffeln , während der Koch die kostbare Flüssigkeit vor dem Überhitzen schützt, und die lang erwarteten Brocken aus Sahnequark oder Mee-Kiri, die dann in goldenem Sirup gebadet werden, sind das köstliche Warten auf jeden Fall wert.
Das Mee-kiri-Gebiet am Rande von Tissamaharama wies uns auf unser Ziel hin: Wir waren auf der Suche nach dem Haus eines bestimmten Quarkmachers. Auf beiden Seiten der Straße ragten provisorische Stände mit ihren unverwechselbaren Verkaufsargumenten in die Höhe. Wände aus leeren Tontöpfen, weiß getünchte Tonwannen mit der Aufschrift „Kiri“ hingen an den Ständen, und dicht verschlossene Gefäße mit Quark, die an Seilen befestigt waren, standen zum schnellen Mitnehmen bereit. Wir schlängelten uns durch unebene, von Reisfeldern gesäumte Straßen.
Nachdem wir mehrmals nach dem Weg gefragt hatten, da es nicht leicht war, das Haus des Herstellers zu finden, endete unsere Reise neben einem Gehöft, das uns mit einem Lächeln begrüßte, das uns ein Leben lang begleiten würde. Hier merkten wir, dass die Tradition und das Know-how für die Herstellung von authentisch köstlichem Mee-Kiri aus den bescheidensten Häusern stammten und auch der Ort, an dem wir die Freude an der Zubereitung eines Lieblingsdesserts erleben sollten.
Eine echte sri-lankische Delikatesse, Mee-Kiri, stammt aus dem Süden des Landes. Wie unsere Reiseerfahrung zeigt, ist die Herstellung dieses besonderen Quarks von Grund auf eine Kunst und erfordert Präzision. Das Ergebnis ist eines der einfachsten und gesündesten Gerichte, das im ganzen Land von Herzen genossen wird. Was Mee-Kiri so schmackhaft macht, ist die Kombination aus ihm und seinen besten Begleitern: dichtem Honig wie dem Saft des Kitulbaums oder der Kokospalme, sogar Bienenhonig, und sein cremiger Genuss wird durch leichte Raspeln von braunem Palmzucker abgerundet.
Büffelmilch wird zur Herstellung von Quark verwendet, da sie eine cremigere Konsistenz als Kuhmilch aufweist und außerdem auf natürliche Weise länger haltbar ist. Es handelt sich also ausschließlich um reine Büffelmilch.
Milch wird in großen Metallkrügen von den Bauernhöfen des Dorfes zum Haus der Milchherstellerin gebracht, wo ihre eigens dafür gebaute Küche in aller Ruhe auf das geschäftige Treiben der Mee-Kiri-Produktion wartet, um die Stille zu durchbrechen. Mit klirrendem Geräusch wird die Milch aus den Metallbehältern in großzügige, breite, kesselartige Töpfe umgefüllt, die sofort über offene, glühende Lehmöfen gestellt werden, die mit Brennholz befeuert werden. Die Milchherstellerin greift dabei auf die Unterstützung ihrer ganzen Familie zurück.
Die Freude an der Kiri-Zubereitung bringt die ganze Familie zusammen, um mit anzupacken. Sobald die Milch in den Töpfen kocht, wird sie mit großen Holzlöffeln kräftig umgerührt, damit sie nicht anbrennt. Da dieser Prozess ständiger Pflege bedarf, packt die ganze Familie mit an, um das, was auch ihr täglich Brot ist, im Auge zu behalten.
Erfahrung, Teamarbeit, Kommunikation und sogar etwas altmodische liebevolle Sorgfalt sind nötig, um das Kiri-Rezept genau richtig hinzubekommen, und das ist meiner Meinung nach der Grund, warum es aus dem Herzen der Paradiesinsel kommt und daher von ihren Menschen geschätzt wird.
Sobald die Milch die gewünschte Konsistenz erreicht hat, wird sie vom Herd genommen und in kleine Tontöpfe gefüllt, die in großer Zahl aufgestellt werden, um jeweils einen Schwall kochender Milch aufzunehmen. Der Ton, erklärt der Hersteller, hilft beim Abkühlen der dampfenden Milch, einen Schritt vor dem endgültigen Abkühlen auf Zimmertemperatur. Sobald die Milch etwas abgekühlt ist, werden ein paar Löffel Quarkkultur untergemischt, um die Milch zu beimpfen, und abgedeckt, um den Gärungsprozess anzukurbeln. Dadurch wird die Mischung innerhalb von sechs Stunden fest und erhält ihren typischen Quarkgeschmack.
Eine Tradition, die über den bloßen Geschmack hinausgeht: Mee-Kiri ist ein Fest der Kultur und eine Vereinigung der vielen Freuden, die Sri Lanka mit dem Rest der Welt zu teilen hat.
Tissamaharama hat den Anspruch erhoben, den Ort selbst mit seinen Erzeugnissen in Verbindung zu bringen, sogar bis in die Stadt Colombo . Überall, wo man in der Handelshauptstadt am Straßenrand ein Schild mit der Aufschrift „ Tissamaharama “ sieht, findet man mit Sicherheit die Früchte des Haupterzeugnisses der Region und auch den Kern ihres einfachen Passionsfrucht-Mee-Kiri.
Erfahrung in der Quarkverarbeitung
„Curd Processing Experience“ bietet einen praktischen Einblick in die traditionelle Quarkherstellung in Sri Lanka und ermöglicht den Besuchern, selbst an der Gärung und Topfherstellung teilzunehmen und frischen Quark mit Melasse zu probieren.
Jetzt buchenAbout Hambantota District
Hambantota is a rural town in southeastern coastal area of Sri Lanka. It is also the capital of the Hambantota District in the Southern Province of Sri Lanka. Approximately 240 kms from Colombo, Hambantota is in the midst of transformation into a strategic port and commercial centre, undergoing extensive infrastructure development. Flanked by sweeping sandy beaches, Hambantota is a convenient location from which to visit nearby sights.
The Bundala National Park lays 20 km east of Hambantota and the Wirawila Sanctuary a little further off. The Ruhuna National Park and the Kataragama Temple are other attractions that can be accessed easily from this city.
About Southern Province
The Southern Province of Sri Lanka is a small geographic area consisting of the districts of Galle, Matara and Hambantota. Subsistence farming and fishing is the main source of income for the vast majority of the people of this region.
Important landmarks of the Southern Province include the wildlife sanctuaries of the Yala and Udawalawe National Parks, the holy city of Kataragama, and the ancient cities of Tissamaharama, Kirinda and Galle. (Although Galle is an ancient city, almost nothing survives from before the Portuguese invasion.) During the Portuguese period there were two famous Sinhalese poets called Andare who was from Dickwella and Gajaman Nona who was from Denipitiya in Matara District, composing poems on common man.
Services of Lakpura LLC
-
Spalte
Shopping -
Spalte
Touren -
Spalte
Activities -
Spalte
Transfers