Benincasa hispida (Alu Puhul)

Benincasa hispida Benincasa hispida Benincasa hispida

Benincasa hispida, auch Alu Puhul genannt, ist eine große, kriechende oder kletternde Pflanze mit kräftigen, borstenbewachsenen Stängeln und zweiblättrigen Ranken. Die Blätter haben einen Durchmesser von 10–25 cm, sind nierenförmig, herzförmig, mehr oder weniger fünflappig, Borsten an der Unterseite; die Blattstiele sind 7,5–10 cm lang und ohne Drüsen. Die Blüten sind groß, gelb, einhäusig und einzeln. Die Früchte sind 30–45 cm lang, breit zylindrisch, ungerippt, behaart und schließlich mit einer wachsartigen Schicht bedeckt.

„Aschekürbis besteht hauptsächlich aus Wasser, enthält aber auch viele gelöste Mineralien, die ihm einen guten medizinischen Wert verleihen. Er hat eine besondere Wirkung auf das Kreislaufsystem, da er Blutungen schnell stoppt. Daher hat er sich bei der Behandlung von Blutungen aus dem Verdauungstrakt als sehr nützlich erwiesen.

Die Wurzel der Puhul-Kriechpflanze mit dem Komadu (ebenfalls zur Puhul-Familie gehörend) wird durch Reiben auf einem Stein zu einer Paste verarbeitet und kann auf Karbunkel aufgetragen werden. Bei schweren Verbrennungen wird dem Patienten zunächst ein Getränk aus Puhul-Saft gemischt mit Kitul-Jaggery verabreicht. Puhul wird auch auf die verbrannte Hautstelle aufgetragen. Die fünf Teile des Lindenbaums – Blatt, Rinde, Wurzel, Blüte und Frucht – werden mit Limettensaft zu einer feinen Paste gemahlen und auf die verbrannte Haut aufgetragen. Dr. Seela Fernando, Kräuterheilkunde in Sri Lanka

Benincasa hispida Benincasa hispida Benincasa hispida
1 von 4