Alysicarpus vaginalis

Alysicarpus vaginalis , allgemein bekannt als Samtbohne oder Augenbohne, ist eine mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Fabaceae. Sie ist in tropischen und subtropischen Regionen heimisch und kommt häufig in Grasland und offenen Wäldern vor.

Beschreibung

  • Wuchsform: Wächst typischerweise als ausladende oder kriechende Pflanze und erreicht Höhen von 30–80 cm.
  • Blätter: Dreiblättrige Blätter mit ovalen bis länglichen Blättchen und einer weichen, samtigen Textur.
  • Blüten: Bildet kleine, röhrenförmige Blüten, die violett, rosa oder weiß sein können und verschiedene Bestäuber anziehen.
  • Frucht: Kleine Schoten mit mehreren Samen, die oft durch Wind oder Wasser verbreitet werden.

Lebensraum

Diese Art gedeiht in gut durchlässigen Böden und verträgt eine Reihe von Umweltbedingungen, einschließlich Dürre. Sie kommt häufig in gestörten Gebieten vor und ist daher eine widerstandsfähige Ergänzung für verschiedene Ökosysteme.

Anwendung

Alysicarpus vaginalis wird aus mehreren Gründen geschätzt:

  • Futter: Dient aufgrund seines hohen Nährwerts als hervorragendes Futter für Nutztiere.
  • Erosionskontrolle: Sein ausgedehntes Wurzelsystem hilft, den Boden zu stabilisieren und Erosion vorzubeugen.
  • Medizinisch: Traditionell werden Teile der Pflanze in verschiedenen Kräuterheilmitteln verwendet.

Anbau

Die Pflanze ist leicht zu kultivieren und kann durch Samen vermehrt werden. Sie bevorzugt volle Sonne und kann in Trockenperioden von regelmäßiger Bewässerung profitieren.

1 von 4