Muthu Kuda (මුතුකුඩ)
Aktie
Ein sorgfältig gefertigter Perlenschirm aus glänzendem Material für kulturelle und religiöse Veranstaltungen. Dieser hochwertige „Thai Muthu Kuda“ spiegelt traditionelle Werte wider und ist aus glänzendem Stoff gefertigt und wunderschön dekoriert, um Schreine zu bedecken. Dies ist ein ideales spirituelles Geschenk für einen Priester oder Tempel.
Der moderne Regenschirm dient als Schutz vor Regen. Sein ursprünglicher Zweck war jedoch, eine Person vor der Sonne zu schützen. Auch in Kunst und Literatur finden sich zahlreiche Hinweise auf die Verwendung von Regenschirmen. Der Muthu Kuda in Sri Lanka diente dazu, buddhistische Mönche vor den Auswirkungen der Natur zu schützen. Die edle Vergangenheit des Regenschirms
Die frühesten bekannten Regenschirme finden sich in ägyptischer Kunstform und stammen aus der fünften Dynastie, etwa 2450 v. Chr. Auch heute noch sind auf vielen Tempelwandmalereien ein Diener zu sehen, der einen Sonnenschirm über einer Gottheit hält. Dieses Bild wird meist während einer Prozession gezeigt. Anders ausgedrückt: Im Altertum war für ihre Herstellung von Hand großes Fachwissen erforderlich. Aus diesem Grund wurden Regenschirme zu Macht- und Statussymbolen. Sie dienten insbesondere dem Schutz wichtiger Personen wie Göttern, Mitgliedern des Königshauses und religiösen Führern. Dies führte beispielsweise dazu, dass viele Religionen Regenschirme in ihre Zeremonien einbauten. Ebenso wird Muthu Kuda seit seiner Entstehung mit dem Buddhismus in Verbindung gebracht.
Die Bedeutung des Chatra-Symbols (Regenschirm)
Wie in alten Chroniken erwähnt, ist Chhatra, was „Regenschirm“ bedeutet, ein glückverheißendes Symbol im Hinduismus und Buddhismus. Insgesamt ist es der hinduistischen Mythologie zufolge das Emblem von Varuna, der auch als Verkörperung des Königtums gilt. Letztendlich ist Chhatra auch eine Gottheit. Kurz gesagt, eine Reihe von Gottheiten werden mit Chhatra dargestellt, darunter Revanta, Surya und Vishnu (in seiner Vamana-Darstellung). Im Vajrayana-Buddhismus wird der Regenschirm oder Sonnenschirm zu den „Acht glückverheißenden Zeichen“ oder Ashtamangala gezählt. Der Ursprung der Chhatra- oder Sonnenschirmsymbolik liegt jedoch eigentlich in Indien – dem Geburtsort Buddhas selbst. Dieses Chhatra oder dieser Sonnenschirm gilt als wertvoller Sonnenschirm, der mit Gleichheit und Universalität unter den Menschen assoziiert wird.
Was unterscheidet einen Muthu Kuda in Sri Lanka? Stofffarbe
Der Stoff des Baldachins besteht aus Polyester. Er ist safranfarben. Wir sehen auch viele Muthu Kudas in Orange. Warum Orange? Die Farbe Orange wird mit den Anhängern des Theravada-Buddhismus in Südostasien in Verbindung gebracht. Somit besteht eine Verbindung
Der Tipp
Die Spitze des Muthu Kuda ist an ein geschnitztes Holzobjekt genietet, das eine Kugel darstellt.
Holzgriff
Neben dem Schirmdach ist der Holzgriff das am stärksten individualisierbare Element des Muthu Kuda. Dementsprechend dominiert der Holzgriff den größten Teil des Schafts.
Begrenzungsband
Das Begrenzungsband ist mit verzierten Pailletten und Fransen versehen, die dem Muthu Kuda ein majestätisches Aussehen verleihen.
Der Schaft
Der Schirmmast symbolisiert den Himmelspol und stellt die Verbindung zwischen Himmel und Erde dar. Daher legen Buddhisten großen Wert auf den Muthu Kuda, da er mit einem Tempel in Bewegung assoziiert wird.
Form
Die Kuppel des Schirms wird von einem vertikalen Griff gehalten, ähnlich wie der Berg den Himmel trägt, der wiederum mit der zentralen Achse identifiziert wird, die die Welt trägt. Beispielsweise sind Muthu Kudas in achteckiger Form ebenfalls weit verbreitet. Die achteckige Form repräsentiert den edlen achtfachen Pfad, eine der Hauptlehren des Buddhismus. Er besteht beispielsweise aus acht Praktiken: rechte Ansicht, Sprache, Entschlossenheit, Verhalten, Lebensunterhalt, Anstrengung, Achtsamkeit und rechtes Samadhi. Beispielsweise symbolisiert die Kuppelform des Schirms Weisheit und der hängende Rock Mitgefühl. Bezeichnenderweise symbolisiert die zusammengesetzte Form des Schirms die Vereinigung dieser beiden Elemente.
Wie viele Segmente hat ein Regenschirm?
Der übliche Muthu Kuda in Sri Lanka hat acht Schirmblätter, gelegentlich sind sogar bis zu zwölf zu finden. Früher galt die Anzahl der Schirmblätter als Indikator für die Sorgfalt, die der Schirmhersteller seinem Produkt widmete. Das heißt: Je mehr Schirmblätter ein Schirm hat, desto robuster und langlebiger ist er.
Arten von Muthu Kuda in Sri Lanka
Es gibt einfache Muthu-Kuda-Designs und solche, die mit dreifachen Pagoden verziert sind. Sie können auch Muthu-Kuda-Modelle kaufen, die mit verschiedenen buddhistischen Symbolen bedruckt sind. Sie bestehen aus einem Blatt des Bodhi-Baums, einem Dharma-Rad, das Wissen symbolisiert, und einer Lotusblume, die Reinheit und Erleuchtung symbolisiert. Die Muschelschale symbolisiert die weite Verbreitung der Lehren Buddhas. Außerdem gibt es Modelle, die kunstvoll mit Pailletten verziert sind.