All Saints' Church Galle Fort

Allerheiligenkirche Galle Fort

Die All Saints' Church in Galle Fort ist eine wunderschöne anglikanische Kirche mit einer reichen Geschichte, die bis in die britische Kolonialzeit in Sri Lanka zurückreicht. Diese beeindruckende Kirche im neugotischen Stil wurde zwischen 1868 und 1871 erbaut und ist ein markantes architektonisches Wahrzeichen innerhalb des UNESCO-geschützten Galle Fort . Die von James George Smither entworfene Kirche wurde aus lokalem Stein erbaut und ist bekannt für ihr auffallend detailliertes Design, das den Einfluss der britischen Kirchenarchitektur widerspiegelt.

Touristen, die die All Saints' Church besuchen, können die friedliche Atmosphäre dieses noch heute aktiven Gotteshauses erleben. Das Äußere der Kirche zeichnet sich durch Spitzbögen, Buntglasfenster und einen hohen Glockenturm aus. Im Inneren besticht die Kirche durch einen kunstvoll geschnitzten Holzaltar und wunderschöne Kirchenbänke aus lokalem Holz, die die Handwerkskunst der Kolonialzeit widerspiegeln. Die Marmortafeln an den Wänden erinnern an verschiedene britische Bewohner, die während der Kolonialzeit in der Gegend lebten, und unterstreichen die historische Bedeutung des Gebäudes.

Besucher werden oft von den beeindruckenden Buntglasfenstern der Kirche angezogen, die biblische Szenen in leuchtenden Farben darstellen und bunte Lichtmuster ins Innere werfen. Die ruhige und gut erhaltene Atmosphäre macht die All Saints' Church zu einem idealen Zwischenstopp für alle, die das Galle Fort erkunden möchten. Sie bietet einen ruhigen Rückzugsort vom geschäftigen Treiben draußen.

Die All Saints' Church liegt im Herzen der Festung Galle , nur wenige Gehminuten von anderen Sehenswürdigkeiten wie dem Leuchtturm von Galle und der Niederländisch-Reformierten Kirche entfernt und ist somit eine ideale Ergänzung für jeden Rundgang durch die Festung. Die Kirche dient nicht nur als Ort der spirituellen Besinnung, sondern ist auch ein Zeugnis des architektonischen und kulturellen Erbes der Briten in Sri Lanka. Sie ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Architekturliebhaber.

Zurück zum Blog